Herzlich Willkommen in der Kieler Forschungswerkstatt
In der Kieler Forschungswerkstatt finden Sie wissenschaftliche Angebote für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie die allgemeine Öffentlichkeit! Und auch größere Projekte sowie Citizen Science Aktionen sind bei uns im Lern-Lehr-Labor angesiedelt.
Finden Sie hier mehr heraus
Die Kieler Forschungswerkstatt ist eine gemeinsame Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, unser Team sowie unsere Unterstützerinnen und Unterstützer.
Die Vermittlung von Wissenschaft in die Gesellschaft ist unsere Kernaufgabe. Doch wie müssen Angebote aussehen, damit dies bestmöglich gelingt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in verschiedenen Projekten sowie Qualifikationsarbeiten.
Unsere Themenlabore und Werkstätten im Überblick
Unsere Projekte und Citizen Science Aktionen
Seit Herbst 2016 begleitet die Kieler Forschungswerkstatt die deutschlandweite Citizen-Science-Aktion Plastikpiraten für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Als Plastikpiraten sammeln die Jungen und Mädchen Daten zu Plastikmüllvorkommen an und in Flüssen.
Bereits seit vielen Jahren koordiniert das Team der Kieler Forschungswerkstatt Citizen Science Projekte. Basierend auf diesen Erfahrungen startete im Sommer 2022 das Entwicklungslabor Citizen Science. Ziel des Projektes ist es, den Ansatz der partizipativen Forschung stärker präsent zu machen, zum Beispiel in der universitären Lehre, bei (angehenden) Lehrkräften sowie bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) haben gemeinsam die Initiative für ein großes Naturschutzprojekt in Schleswig-Holstein übernommen. Im Fokus stehen dabei der Schutz und die Förderung der Insekten-Vielfalt.