Angebote auf der Kieler Woche 2023

Die Kieler Forschungswerkstatt ist mit tollen Angeboten im Pagodenpark der kieler uni kive dabei
Kieler Forschungswerkstatt im Pagodenpark der kieler uni live Endlich ist es wieder soweit! Die kieler uni live ist zurück und startet mit einem neuen Konzept in der Seeburg sowie in einem Pagodenpark direkt an der Kiellinie. Die Kieler Forschungswerkstatt ist ab dem 17. Juni mit einer eigenen Pagode dabei. Täglich [...]

Sommerferien-Angebote der Kieler Forschungswerkstatt

Insekten beobachten, Sprache erleben und Labormethoden kennenlernen Jungen und Mädchen verschiedener Alterstufen sind in dem Sommerferien wieder zu vielfältigen Angeboten eingeladen. Auf dem Programm stehen eine viertägige Insekten-Expedition, eine digitale Sprachreise durch Europa und zahlreiche Tagesangebote vom Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt. Außerdem findet zum zweiten Mal das Fereinangebot für aus der [...]

Eintägiges Ferienangebot zu den Sprachen Europas

Den Faden verloren? – Ein digitales Mystery-Spiel im Labyrinth der Sprachen In der letzten Sommerferienwoche wartet ein spannendes Abenteuer auf sprachinteressierte Jugendliche der Klassen 9 und 10. Klasse: Bei einem digitalen Mystery-Spiel gehen die Teilnehmenden am 22. August auf eine Reise durch Europa. Dabei entlarven sie scheinbar Widersprüchliches und erfahren [...]

Restplätze verfügbar: Sommerferienangebot rund um das Thema Insekten

Viertägige Insekten-Expedition mit Übernachtung Junge Forscherinnen und Forscher aufgepasst: In der letzten Woche der schleswig-holsteinischen Sommerferien lädt die Kieler Forschungswerkstatt zur Insekten-Expedition nach Mölln ein. Gemeinsam mit dem Team vom Projekt Blütenbunt-Insektenreich macht Ihr Euch auf die Suche nach spannende Insektenarten und beobachtet diese. Außerdem führt Ihr selbst kleinere Forschungsprojekte [...]

Anmeldung ab sofort möglich: Angebot zu KI

Auch Lehrkräfte müssen lernen: Lehrerfortbildungen in der Kieler Forschungswerkstatt beispielsweise zur Nanotechnologie
Maschinen lernen lassen Ständig hört man von künstlicher Intelligenz (KI) und tatsächlich begegnen uns im Alltag auch ständig „intelligente“ Systeme. Beispielsweise das Auto, das selbst einparkt oder das Smartphone, das Sprache versteht. Manchmal sind diese Systeme auch so gestaltet, dass wir sie gar nicht wirklich bemerken, sie uns aber dennoch [...]

SFZ SH und IPN machen Jugendliche fit für das Bundesfinale Jugend forscht 2023

Vor dem Bundesfinale Jugend forscht kamen die Landessiegerinnen und -sieger aus SH für ein Coaching in die Kieler Forschungswerkstatt
Landessiegerinnen und -sieger aus Schleswig-Holsteins trainieren in der Kieler Forschungswerkstatt und an der CAU Am 10. Mai trafen sich die diesjährigen Landessiegerinnen und -sieger des Wettbewerbs Jugend forscht in Kiel, um sich gemeinsam auf das Bundesfinale in Bremen vorzubereiten. Die zehn Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits am 15. März [...]

Jetzt anmelden! TalenteCamps der MINT-Akademie

TalenteCamps der MINT-Akademie: Schülerinnen und Schüler experimentieren zum Thema Nachhaltige Energieforschung
In den Herbstferien in der Kieler Forschungswerkstatt Wissenschaft erleben In der ersten Herbstferienwoche finden in der Kieler Forschungswerkstatt erneut die TalenteCamps der MINT-Akademie statt. Vom 17. bis 20. Oktober 2023 erwarten euch hier täglich von 9 bis 16 Uhr spannende Experimente, eigene Projekte sowie Einblicke in Forschung und Unternehmen. Bei [...]

Neue Angebote im Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt

Jetzt anmelden! Neue Angebote im Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt
Schülerinnen und Schüler aufgepasst! Ab sofort läuft die Anmeldung für die neuen Angebote vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Kieler Forschungswerkstatt. Neben Altbekanntem, wie dem freien Training für Jungforscherinnen und -forscher oder Angeboten zur Bionik, gibt es auch wieder viel Neues zu entdecken. So können Jungen und Mädchen aller Klassenstufen zum Beispiel im [...]

Digitale Vorlesungsreihe für Schulklassen „Gemeinsam abtauchen in den Ozean“

Der Ozean und die anthropogenen Einflüsse In der digitalen Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 beleuchtet das Team vom ozean:labor im Mai und Juni gemeinsam mit den Teilnehmenden den Ozean und die anthropogenen Einflüsse. Dafür stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Meeresforschung an insgesamt drei Terminen [...]

Landeswettbewerb Jugend forscht

Die SFZ-Teilnehmenden beim Landeswettbewerb Jugend forscht
Schleswig-Holsteinische Schülerforschungszentren stark vertreten Am Mittwoch, 15. März, richtete die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum 25. Mal den Landeswettbewerb Jugend forscht aus. Insgesamt 29 Projekte präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 19 Jahren der Jury in den sieben Fachgebieten. Auch 16 Jugendliche mit [...]