Lernen. Lehren. Forschen.
Wissenschaftliche Angebote für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrkräfte sowie die allgemeine Öffentlichkeit!
In den thematischen Laboren der Kieler Forschungswerkstatt beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Lehramtsstudierende mit wissenschaftlichen Fragestellungen beispielsweise aus den Meeres- und Nanowissenschaften. Auch erfahren sie mehr über die gesellschaftlichen Aspekte von Energie, erhalten Zugang zu aktuellen Themen aus der humanmedizinischen und biologischen Forschung oder lernen, warum Boden mehr als nur Dreck ist. Die geisteswissenschaftlichen Werkstätten bieten Angebote aus dem Bereich Sprache und Kunst sowie zu historisch-politischen oder theologischen Themen.
Mit unseren kostenlosen außerschulischen Lehr-Lern-Angeboten fördern wir das Interesse junger Menschen an Wissenschaft generell und an den MINT-Fächern im Speziellen. Darüberhinaus widmen wir uns der Spitzenförderung, der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung sowie der Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte in die Gesellschaft. Lehramtsstudierende beispielsweise lernen durch die aktive Einbindung in die Laborangebote schon früh die praktische Arbeit mit Schulgruppen kennen. Für Lehrkräfte bieten wir Fortbildungen an, die sie dabei unterstützen, die Fragestellungen und Ergebnisse der Forschungsschwerpunkte der Kieler Universität in die Schulen zu tragen. In eigenen Forschungsprojekten und Qualifikationssarbeiten entwickeln wir auf der Grundlage aktueller Wissenschaft neue Angebote für verschiedene Zielgruppen, erproben und evaluieren diese. Ergänzend beteiligen wir uns an öffentlichen Veranstaltungen wie der Kieler Woche oder der European Researchers Night und koordinieren aktuell Citzen Science Projekte zum Thema Plastikmüll.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Unseren aktuellen Jahresbericht mit weiteren Informationen zu den einzelnen Laboren sowie ausgewählten Projekten und Veranstaltungen gibt es hier zum Download.
Unser Team

Dr. Katrin Knickmeier
Leitung Kieler Forschungswerkstatt
Laborleiterin ozean:labor

Prof. Dr. Ilka Parchmann
Leitung Kieler Forschungswerkstatt
0431-880 5914
kknickmeier@uv.uni-kiel.de

Henrike Bratz
Projektassistenz

Karen Stange
Technische Assistentin
0431-880 5916
bratz@ipn.uni-kiel.de
0431-880 5915
stange@ipn.uni-kiel.de

Insa Stamer
Leiterin Angebot „klick!“ im klick!:labor

Maria Reimann
Leiterin Angebot „nawi:klick!“ im klick!:labor
Doktorandin im KiSOC
0431-880 4545
stamer@ipn.uni-kiel.de
0431-880 2469
reimann@ipn.uni-kiel.de

Prof. Dr. Knut Neumann
Laborleiter energie:labor
Laborleiter nawi:werft

Julian Alexander Fischer
Laborleiter energie:labor
Doktorand am IPN
0431-880 7169
jafischer@ipn.uni-kiel.de

Frank Lüthjohann
Laborleiter nawi:werft

Dr. Katrin Schöps
Laborleiterin geo:labor und archäo:labor
Projektleiterin blütenbunt – insektenreich
0431-880 3157
luethjohann@leibniz-ipn.de
0431-880 5912
schoeps@ipn.uni-kiel.de

Katrin Kruse
Laborleiterin ozean:labor und Citizen-Science
Doktorandin am IPN

Dennis Brennecke
Laborleiter ozean:labor
Plastic Pirates – Go Europe!
0431-880 5908
dbrennecke@email.uni-kiel.de

Dr. Birgit Heyduck
Laborleiterin life:labor

Annika Klüter
abgeordnete Lehrkraft für Gesellschaftswissenschaften im Projekt LeaP@CAU
Laborleiterin zeit:werk und geo:labor
0431-880 3898
heyduck@ipn.uni-kiel.de
0431-880 5904
aklueter@uv.uni-kiel.de

Ruth Henniges-Lancaster
abgeordnete Lehrkraft für die Fächer Kunst und Sprachen im Projekt LeaP@CAU
Laborleiterin sprach:werk und kunst:werk

Meike Witte
Laborleiterin demokratie:werk
0431-880 5910
rhenniges@uv.uni-kiel.de
0431-880 5907
mwitte@politik.uni-kiel.de

Dr. Christine Köhler
Projektkoordination Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein

Heike Groth (Stumpenhorst)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social Media
0431-880 1247
info@sfz-sh.de
0431-880 5696
groth@leibniz-ipn.de

Tim Kiessling
wissenschaftlicher Mitarbeiter ozean:labor
Plastic Pirates – Go Europe!

Johanna Krüger
wissenschaftliche Mitarbeiterin ozean:labor
Doktorandin im KiSOC
0431-880 5913
kiessling@ipn.uni-kiel.de
0431-880 5903
jkrueger@ipn.uni-kiel.de

Sinja Dittmann
wissenschaftliche Mitarbeiterin ozean:labor
Plastic Pirates – Go Europe!

Oke Horstmann
wissenschaftlicher Mitarbeiter demokratie:werk
0431-880 6480
dittmann@ipn.uni-kiel.de
0431-880 5797
ohorstmann@politik.uni-kiel.de

Tobias Plöger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jasmin Colakoglu
wissenschaftliche Mitarbeiterin
blütenbunt – insektenreich
0431-880 5911
ploeger@ipn.uni-kiel.de
0431-880 4627
colakoglu@ipn.uni-kiel.de

Lennart Bendixen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
blütenbunt – insektenreich

Michael Scheer
Abgeordnete Lehrkraft
blütenbunt – insektenreich
0431-880 6476
bendixen@ipn.uni-kiel.de
0431-880 6472
mscheer@ipn.uni-kiel.de

Abdallah Sane
FÖJler (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
0431-880 6475
foej@forschungs-werkstatt.de