
mint:labor Transdiziplinäre Angebote aus den MINT-Fächern
Im mint:labor lernen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe transdisziplinäre Forschung kennen. Die Angebote vereinen die MINT-Fächer Biologie, Chemie, Physik sowie Technik und verdeutlichen so die Zusammenhänge zwischen den Fachbereichen.

In einem ersten Programm erfahren die Jugendlichen mehr über den Forschungsbereich der Neuroelektronik. An ihrem Besuchstag, erlangen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der Würfelqualle ein besseres Verständnis des Nervensystems. Außerdem finden sie heraus, wie wir die gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung für die Entwicklung neuer Technologien nutzen können. Ergänzende Angebote zur Displaytechnik und zur Sensorik in der Medizin sind aktuell in Planung.
Nach Absprache können einzelne Stationen vom mint:labor auch mit Stationen vom nano:labor kombiniert werden.