Neuigkeiten

Eindrücke von der Kieler Woche 2025

Vom 21. bis 29. Juni besuchten wieder zahlreiche Interessierte die Angebote der Kieler Forschungswerkstatt zur Kieler Woche. Im Pagodenpark der Uni Kiel gab es täglich von 10 bis 17 Uhr wechselnde Mitmachaktionen aus den natur- und geisteswissenschaftlichen Themenlaboren zu entdecken.

Coaching für das Bundesfinale Jugend forscht 2025

Sieben Schülerinnen und Schüler setzten sich am 27. März beim schleswig-holsteinischen Landeswettbewerb an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in den jeweiligen Fachgebieten erfolgreich gegen ihre Konkurrenz durch. Zur Vorbereitung auf das anstehende Bundesfinale in Hamburg trafen sich die Landessiegerinnen und -sieger am Donnerstag, 15. Mai, in Kiel.

Informatik Angebot zum Thema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde und tatsächlich begegnen uns auch im Alltag überall „intelligente“ Systeme. Beispielsweise das Auto, das selbst einparkt oder das Smartphone, das Sprache versteht. Manchmal sind diese Systeme auch so gestaltet, dass wir sie gar nicht wirklich bemerken, sie uns aber dennoch beeinflussen.

Kieler Woche 2025 mit der Kieler Forschungswerkstatt

In der letzten vollen Juniwoche findet wieder die Kieler Woche statt. Seit vielen Jahren ist auch die kieler uni live ein fester Bestandteil der Festwoche. Nach der Eröffnung am Samstag um 12 Uhr, lädt der Pagodenpark direkt an der Kiellinie alle Interessierten täglich von 10 bis 17 Uhr ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Die Kieler Forschungswerkstatt hält in Pagode 9 vom 21. bis 29. Juni ein vielfältiges Angebot zum Mitmachen und Informieren bereit.

Science Kids Day beim SchönWerk Digitalfestival am 6. Juni

Vom 4. bis 6. Juni findet zum ersten Mal das SchönWerk Digitalfestival statt. Bürger*innen aller Altersgruppen, Familien, Vereine und Verbände sind an diesen drei Tagen eingeladen, die neu entstandenen Räumlichkeiten in Schönberg kennenzulernen und dort auch selbst aktiv zu werden. Beim Science Kids Day, der Teil des Science Summers ist, gibt es am Freitag auch zwei Angebote der Kieler Forschungswerkstatt.

Jetzt anmelden! Insekten-Sommerschule auf dem Koppelsberg in Plön

Von Sonntag, 31. August, bis Mittwoch, 3. September, sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre wieder zum Sommerferien-Angebot rund um das Thema Insekten eingeladen. Gemeinsam mit dem Team vom Projekt Blütenbunt-Insektenreich gehen sie auf Expedition, um spannende Arten zu finden und zu beobachten. Dabei erfahren die Jungen und Mädchen jede Menge Neues über die vielfältigen Lebensweisen unserer Insekten.

Fortbildung für Lehrkräfte der Klassenstufe 3 bis 6: Forschendes Lernen leicht gemacht!

Robotik, Lebensraum Ostsee, Archäologie, künstlerisches Gestalten, Demokratiebildung, Lebensmittel … Die Kieler Forschungswerkstatt im Botanischen Garten bietet eine Vielzahl von Angeboten. bereits ab dem Grundschulbereich. In einer Fortbildung am Montag, 16. Juni, erfahren Interessierte von 9 bis 16 Uhr, wie sie einen Besuch in der Kieler Forschungswerkstatt in den Unterricht einbinden.