Gemeinsam mit dem ozean:labor ging es am Donnerstag, 6. August, sowie am Freitag, 7. August, bei einem Tagestörn für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren hinaus auf die Kieler Förde. Dabei standen neben dem Kuttersegeln auf dem Jugendsegelschoner „Clara“ auch meereswissenschaftliche Untersuchungen zum Ökosystem Ostsee auf dem Programm.
Rückblick: Sommerakademie im demokratie:werk
Plastic Pirates – Go Europe!
Das Citizen Science Projekt des BMBF und der Kieler Forschungswerkstatt erobert Europa Heute fiel der Startschuss für das Projekt „Plastic Pirates – Go Europe!“. In dem Folgeprojekt der Plastikpiraten erforschen Kinder und Jugendliche in Deutschland, Portugal und Slowenien ab September die Müllverschmutzung von Flüssen. Die wissenschaftliche Koordination des großangelegten Projektes [...]
Ferienangebot vom ozean:labor bei Sommer im Blaupark
Kostenlose Angebote im Sport- und Begegnungspark Gaarden Täglich ab 11 Uhr findet im Sport- und Begegnungspark Gaarden für Kinder, Jugendliche und Familien ein tolles und abwechslungsreiches
Sommerferienprogramm statt. Die Teilnahme an allen Angeboten und Aktionen ist kostenlos sowie ohne vorherige Anmeldung möglich. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation unterliegt das Ferienangebot jedoch [...]
Angebot vom demokratie:werk jetzt auch online verfügbar
Ein Tag im Online demokratie:werk Im demokratie:werk lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse auf experimentelle Weise verschiedene Aspekte von Demokratie und demokratischem Handeln kennen. Neben dem klassischen Besuchstag in der Kieler Forschungswerkstatt gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, das Programm "Herausforderung Klimawandel – Wie handeln wir in [...]
Jetzt anmelden und App-Testerin oder App-Tester werden!
Archäologie-Exkursion inklusive Testung einer App Sie möchten gemeinsam mit der Familie auf eine Entdeckungsreise gehen oder wollten schon immer eine neue App noch vor Veröffentlichung ausprobieren und testen? Dann begleiten Sie das Team des Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) und der Kieler Forschungswerkstatt zu Fundplätzen in Schleswig-Holstein! Bei einer Exkursion [...]
Rückblick: Sieben Jahre Coastal Cleanup an der Kieler Förde
Kieler Forschungswerkstatt gibt Reinigungsaktion zum weltweiten Coastal Cleanup an Umweltorganisation ab Im Jahr 2013 traf sich erstmalig eine Gruppe von etwa 100 Freiwilligen, um am weltweiten Coastal Cleanup Day gemeinsam den Falckensteiner Strand zu reinigen. In den Folgejahren konnten wir die Reinigungsaktion auf fast alle Strände der Kieler Förde ausweiten. [...]
SFZ@Home – Forschen von zu Hause
Findet gemeinsam mit dem Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt Euer Projekt für zu Hause Auch die Schülerforschungszentren des schleswig-holsteinischen Netzwerks sind aktuell geschlossen. Für alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINT) begeistern, hat das SFZ Kieler Forschungswerkstatt deshalb zwei Angebote für zu Hause entwickelt. Hier können [...]
Materialien für zu Hause
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist auch die Kieler Forschungswerkstatt vorerst geschlossen. Betroffen sind alle Programme für Schulklassen, die Nachmittagsangebote im Schülerforschungszentrum sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Angebote für Lehramtsstudierende. Für die Zwischenzeit haben wir Euch im Folgenden eine Auswahl an Materialien und Videos zusammengestellt, die wir fortlaufend erweitern. Außerdem hat [...]
Jetzt online den Boden in Schleswig-Holstein entdecken
Kurzfilme und Infotexte rund um das Thema Boden Wie entsteht Braunerde? Was ist eine ökologische Nische? Und wie funktioniert Recycling im Boden? Mit diesen und weiteren Fragen rund um unseren Boden in Schleswig-Holstein hat sich Katharina Schluck, studentische Mitarbeiterin im geo:labor, in einem Projekt auseinander gesetzt. In tollen Kurzfilmen erfahren [...]