Kategorie: Schulklassen

Jetzt anmelden! Darwintag 2025 im Audimax der Kieler Universität

Am Freitag, 5. Dezember 2025, lädt das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrkräften herzlich zum Darwintag ein. Von 9 bis 13 Uhr dreht sich im Audimax der Kieler Universität alles um die Zusammenhänge von Evolution, Gesundheit und Lifestyle. Was hat es mit der Evolution von Lifestyle und Ernährung auf sich? Warum werden Bakterien resistent? Und was können wir alle aus der Evolutionsforschung für unseren Alltag lernen?

Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober 2025

Am 2. Oktober findet in Schleswig-Holstein die zweite Lange Nacht der Demokratie statt. Landesweit laden dann in über 35 Städten und Kommunen verschiedene Institutionen zu Veranstaltungen ein. Für die Kieler Forschungswerkstatt beteiligt sich das demokratie:werk mit einem Programm im Kieler Rathaus an der Langen Nacht der Demokratie.

Informatik Angebot zum Thema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde und tatsächlich begegnen uns auch im Alltag überall „intelligente“ Systeme. Beispielsweise das Auto, das selbst einparkt oder das Smartphone, das Sprache versteht. Manchmal sind diese Systeme auch so gestaltet, dass wir sie gar nicht wirklich bemerken, sie uns aber dennoch beeinflussen.

Ergebnisse der School Nature Challenge SH 24

41 Schulen aus allen Kreisen in Schleswig-Holstein beteiligten sich vom 15. bis 22. September an der ersten School Nature Challenge SH 24. Unterstützt wurden Sie dabei vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Während der Aktionswoche suchten und bestimmen die teilnehmenden Schulen mit Smartphones oder Kameras so viele Tiere, Pflanzen und Pilze in der Natur wie möglich.

Aktionstag „China und Bewegung“ an der Uni Kiel

Am Dienstag, 24. September, veranstaltet das Chinazentrum der Universität Kiel den Aktionstag China und Bewegung. Ziel des Aktionstages ist es, Jugendliche mit der chinesischen Sprache und Kultur vertraut zu machen. Kooperationspartner sind der Basketballverein Alba Berlin und das Bildungsnetzwerk China. Außerdem ist das china:werk der Kieler Forschungswerkstatt dabei.

School Nature Challenge SH 24

Vom 15. bis 22. September findet in Schleswig-Holstein die erste Aktionswoche Biologische Vielfalt statt. Ein Veranstaltungsprogramm mit über 300 Angeboten lädt alle Interessierten zum Entdecken und Erleben ein. Für die weiterführenden Schulen gibt es einen ganz besonderen Programmpunkt: die School Nature Challenge SH 24.

Neues Programm „Demokratie in Aktion“ ist gestartet

Am Mittwoch, 22. Mai, fiel im Kieler Rathaus der Startschuss für ein neues Angebot vom demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt. Von 8:30 bis 13:30 Uhr hieß es für eine 9. Klasse des Ernst-Barlach-Gymnasiums im Ratssaal „Demokratie in Aktion – wir gestalten unsere Region“. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer begrüßte die Schülerinnen und Schüler bei dem im Rahmen der Wanderausstellung „Toleranzräume“ erstmals stattfindenden Programmtag.

Jetzt anmelden zum KI-Angebot

Was heißt es überhaupt, wenn Maschinen lernen oder selbstständig entscheiden? Wie funktionieren diese Verfahren und wo sind ihre Grenzen? Mehr dazu erfahren Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 in einem neuen Angebot in der Kieler Forschungswerkstatt.

Angebote zu antisemitismuskritischer Bildung in (Hoch-)Schule und Gesellschaft

Zertifikatskurs für Lehramtsstudierende

Antisemitische Vorfälle sind auch an Bildungseinrichtungen keine Seltenheit. Eine umso größere Bedeutung kommt einer antisemitismuskritischen Ausbildung von Lehrkräften zu. Diesem Ziel widmet sich der neu ins Leben gerufene Zertifikatskurs „Antisemitismuskritische Bildung in (Hoch-)Schule und Gesellschaft“ an der Uni Kiel. Bei dem Kurs handelt es sich um eine Kooperation des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL),