Neuigkeiten

Mach mit beim Co-Creation-Projekt von Science Comes To Town!

Ist die Luft in meiner Straße sauber? Bewahrt unser Viertel Erinnerungen, die wir noch gar nicht erforscht haben? Warum leuchtet der Himmel nachts kaum noch? Beim Co-Creation-Projekt von Science Comes To Town (SCTT) greifen Bürgerinnen Fragen aus ihrem Alltag auf und untersuchen diese mit wissenschaftlichen Methoden. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlerinnen und Expert*innen auf Augenhöhe zusammen.

MNU-Tagung an der Uni Kiel mit Beteiligung der Kieler Forschungswerkstatt

Am Mittwoch, 24. September, fand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die jährliche Herbsttagung für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (MNU-Herbsttagung) statt. Im Mittelpunkt Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der MINT-Fächer stand erneut ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops in den einzelnen Fachbereichen. Aber auch für den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen bot der Landesfachtag wieder ausreichend Raum.

Jetzt anmelden! Darwintag 2025 im Audimax der Kieler Universität

Am Freitag, 5. Dezember 2025, lädt das Kieler Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (KielSCN) Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrkräften herzlich zum Darwintag ein. Von 9 bis 13 Uhr dreht sich im Audimax der Kieler Universität alles um die Zusammenhänge von Evolution, Gesundheit und Lifestyle. Was hat es mit der Evolution von Lifestyle und Ernährung auf sich? Warum werden Bakterien resistent? Und was können wir alle aus der Evolutionsforschung für unseren Alltag lernen?

Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober 2025

Am 2. Oktober findet in Schleswig-Holstein die zweite Lange Nacht der Demokratie statt. Landesweit laden dann in über 35 Städten und Kommunen verschiedene Institutionen zu Veranstaltungen ein. Für die Kieler Forschungswerkstatt beteiligt sich das demokratie:werk mit einem Programm im Kieler Rathaus an der Langen Nacht der Demokratie.

Science Day am 26. September mit der Kieler Forschungswerkstatt

Unter dem Motto „Wissenschaft erleben für Klein und Groß“ findet am Freitag, 26. September, in Kiel erneut der Science Day statt. Über 100 Angebote aus den wissenschaftlichen Einrichtungen laden von 10 bis 22 Uhr an insgesamt neun Standorten zum Mitmachen, Experimentieren und Erkunden ein. Die Kieler Forschungswerkstatt ist ab 14 Uhr iIm Wissenschaftszentrum Kiel sowie ab 15 Uhr im RBZ Wirtschaft mit verschiedenen Mitmachangeboten dabei.

Eindrücke von der Kieler Woche 2025

Vom 21. bis 29. Juni besuchten wieder zahlreiche Interessierte die Angebote der Kieler Forschungswerkstatt zur Kieler Woche. Im Pagodenpark der Uni Kiel gab es täglich von 10 bis 17 Uhr wechselnde Mitmachaktionen aus den natur- und geisteswissenschaftlichen Themenlaboren zu entdecken.

Coaching für das Bundesfinale Jugend forscht 2025

Sieben Schülerinnen und Schüler setzten sich am 27. März beim schleswig-holsteinischen Landeswettbewerb an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in den jeweiligen Fachgebieten erfolgreich gegen ihre Konkurrenz durch. Zur Vorbereitung auf das anstehende Bundesfinale in Hamburg trafen sich die Landessiegerinnen und -sieger am Donnerstag, 15. Mai, in Kiel.

Informatik Angebot zum Thema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde und tatsächlich begegnen uns auch im Alltag überall „intelligente“ Systeme. Beispielsweise das Auto, das selbst einparkt oder das Smartphone, das Sprache versteht. Manchmal sind diese Systeme auch so gestaltet, dass wir sie gar nicht wirklich bemerken, sie uns aber dennoch beeinflussen.