Über uns

Mit unseren kostenlosen außerschulischen Lehr-Lern-Angeboten fördern wir das Interesse junger Menschen an Wissenschaft. Darüberhinaus widmen wir uns der Spitzenförderung, der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung sowie der Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte in die Gesellschaft. Lehramtsstudierende beispielsweise lernen durch die aktive Einbindung in die Laborangebote schon früh die praktische Arbeit mit Schulgruppen kennen. Für Lehrkräfte bieten wir Fortbildungen an, die sie dabei unterstützen, die Fragestellungen und Ergebnisse der Forschungsschwerpunkte der Kieler Universität in die Schulen zu tragen. In eigenen Forschungsprojekten und Qualifikationssarbeiten entwickeln wir auf der Grundlage aktueller Wissenschaft neue Angebote für verschiedene Zielgruppen, erproben und evaluieren diese. Ergänzend beteiligen wir uns an öffentlichen Veranstaltungen wie der Kieler Woche oder der European Researchers Night und koordinieren aktuell Citzen Science Projekte zum Thema Plastikmüll.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Unseren aktuellen Jahresbericht mit weiteren Informationen zu den einzelnen Laboren sowie ausgewählten Projekten und Veranstaltungen gibt es hier zum Download:
Unser Team

Prof. Dr. Ilka Parchmann
Leitung Kieler Forschungswerkstatt


Frauke Tiedje
Projektassistenz
0431-880 5916

Heike Groth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social Media
0431-880 5696

Dr. Katrin Schöps
Leitung archäo:labor und geo:labor
Leitung Blütenbunt-Insektenreich
0431-880 5912

Paul Cheglov
Leitung china:werk
0431-880 6427









Prof. Dr. Knut Neumann
Leitung nawi:werft


Janto Schönberg
Leitung ozean:labor
Mitarbeiter Plastic Pirates – Go Europe!
0431-880 6428


Dr. Saskia Eisenhardt
Leitung werte:werk


Lennart Bendixen
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Blütenbunt-Insektenreich




N.N.
Technische Assistenz
Die Kieler Forschungswerkstatt ist eine gemeinsame Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).


Zahlreiche weitere Partnerinnen und Partner unterstützen unsere Arbeit. Eine Übersicht finden Sie hier.