Eintägiges Ferienangebot zu den Sprachen Europas

Den Faden verloren? – Ein digitales Mystery-Spiel im Labyrinth der Sprachen In der letzten Sommerferienwoche wartet ein spannendes Abenteuer auf sprachinteressierte Jugendliche der Klassen 9 und 10. Klasse: Bei einem digitalen Mystery-Spiel gehen die Teilnehmenden am 22. August auf eine Reise durch Europa. Dabei entlarven sie scheinbar Widersprüchliches und erfahren [...]

Orthographie-Programm im sprach:werk (auch digital durchführbar)

Beim ANebot zr Orthographie entdecken die Schülerinnen und Schüler auch die Bibiothek
Wozu braucht man Orthographie? Warum kann man eigentlich nicht einfach so schreiben, wie man will? Das wäre doch viel einfacher, oder? In vielen Bereichen funktioniert das im Großen und Ganzen sogar ganz gut, beispielsweise in Chats mit Freundinnen und Freunden: „hi Lisa was machstn? Mathe???? *seufz* cu l8er“. Diese Mitteilung [...]

Wortarten-Programm im sprach:werk

Jungen und Mächen entdecken das Angebot Wortarten im sprach:werk der Kieler Forschungswerkstatt
Wozu braucht man eigentlich Wortarten? Wenn man alle Wörter der deutschen Sprache auf einen Haufen legen könnte, wäre dieser riesengroß. Er würde das im deutschen Wortschatz gespeicherte Wissen repräsentieren beispielsweise über Wolle oder darüber, wie man strickt. Darüber hinaus könnte man mit den Wörtern allerdings nicht viel anfangen. Erst wenn [...]

Die mittelalterliche Handschrift

Ein sprachwissenschaftliches Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse Im Mittelpunkt des neuen Angebotes steht die mittelalterliche Handschrift als sprachliches und bildkünstlerisches Speichermedium vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Während ihres Besuches im sprach:werk erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie der Arbeitsalltag von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aussieht. Gleichzeitig [...]