Unterrichts-Materialien für die Sekundarstufe I (Erscheinungsdatum: Herbst 2023) Ob Urlaubsgefühle, Abenteuerlust oder Forschungsdrang - mit den Ozeanen verbinden wir positive Gefühle. Gleichzeitig sind die Menschen fasziniert von der Schönheit sowie den verborgenen, unentdeckten Weiten der Meere und Ozeane. Doch der Lebensraum ist in Gefahr und die Bedrohung hat in den [...]
Naturwissenschaftliche Expeditions- und Experimentierkisten
Vielfältige Möglichkeiten für Lehrkräfte zur Gestaltung von Projekttagen und -arbeiten Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei Expeditions- beziehungsweise Experimentierkisten bei uns auszuleihen. Je nach Bedarf stellen wir Ihnen die Boxen für einige Tage oder bis zu maximal vier Wochen zur Verfügung. Ausstattung der Expeditionskisten Alle Expeditionskisten sind mit ausreichend [...]
Strandexkursion für Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13
Schülerinnen und Schüler nehmen das Ökosystem Ostsee genauer unter die Lupe Die Ostseeküste bietet eine Vielfalt an aquatischen, terrestrischen und marinen Lebensräumen. Eingriffe wie intensive Flächennutzung und Verschmutzung, aber auch der Klimawandel wirken sich auf diese verschiedenen Lebensräume und auf das Ökosystem aus. Bei der eintägigen Strandexkursion nehmen Schulklassen der [...]
Erklärvideos zur Herstellung von Bioplastik-Trinkkugeln und Stärkefolie
Bioplastik im Unterricht oder zu Hause selbst herstellen Beim Kurstag Plastikmüll im Ozean – Wer bringt den Müll raus? beschäftigen sich Schulklassen der Stufen 7 bis 13 mit dem Thema Plastikmüll in den Weltmeeren. Dabei schauen die Jungen und Mädchen auch, was sie selbst zur Lösung des Problems beitragen können [...]
Plastic Pirates: Citizen Science für Schüler- und Jugendgruppen
Daten sammeln für die Forschung Seit Herbst 2016 begleitet die Kieler Forschungswerkstatt die deutschlandweite Citizen-Science-Aktion Plastikpiraten für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Aktion war urspünglich Bestandteil des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Seit 2018 wird sie [...]
Kurstag Fischerei (Klassenstufen 6 bis 8 sowie 9 bis 11)
Bestimmungsübungen, Fischsektion und Altersbestimmung Gemeinsam erkunden wir bei diesem Labortag diverse Aspekte rund um die Themen Fische und Fischerei. Am Vormittag starten wir mit drei Lernstationen, die die Schulklassen aufgeteilt in Kleingruppen durchlaufen. Durch Bestimmungsübungen an einheimischen Fischen und eine Fischsektion erarbeiten sie sich grundlegendes Wissen zu Biodiversität und Physiologie. [...]
Schulbuch „Abenteuer Weltmeere“
Schulbuch mit spannenden Experimenten und leicht verständlichen Texten Wie verändern sich die Ozeane und welche Ursachen haben die Veränderungen? Was treibt die Meeresströmungen an? Warum ist das Meer der größte Kohlenstoffspeicher? – Das sind nur einige der Fragen, denen Meeresforscherinnen und -forscher sowie Lehrkräfte in dem Schulbuch "Abenteuer Weltmeere" auf [...]
Begleitmaterial zur Kinderuni
Begleithefte und Film-Material zu den Vorträgen der Kinderuni Dir hat ein Thema bei der Kinderuni besonders gut gefallen? Du möchtest dich informieren, worüber an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gerade geforscht wird? Sie suchen kindgerechte Informationen zu aktuellen Forschungsthemen oder Materialien für den Schulunterricht? Dann sind die Begleitmaterialien zur Kinderuni genau [...]
Materialien zum Citizen Science Projekt „Plastikpiraten“
Ein europaweites Citizen Science Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen an aktueller Forschung Wie stark sind unsere Fließgewässer und Meere mit Plastikmüll belastet? Welche Arten von Kunststoffen lassen sich besonders häufig in der Umwelt finden und welche Auswirkungen hat das auf unsere Meere und Ozeane? In dem Citizen Science-Projekt "Plastic Pirates [...]
Das Ökosystem Ozean und die anthropogenen Einflüsse (Klassenstufe 10 bis 13)
Schulklassen entdecken den Lebensraum Ostsee Das Ökosystem Ozean stellt einen komplexen und hoch spannenden Lebensraum dar. Bis heute sind 95 % der Ozeane nicht erforscht und eröffnen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern immer wieder neue Forschungsfragen. Auch die wirtschaftliche Nutzung der ozeanischen Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung und bringt gleichzeitig [...]