Online-Angebot zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein Pünktlich zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai hat das Team vom demokratie:werk ein Tippspiel für Schülerinnen und Schüler entwickelt. Mit eigenen Schätzungen und Prognosen zu den Parteien, ihren Kandidatinnen und Kandidaten oder den verschiedenen Wahlkreisen, können die Jugendlichen Punkte sammeln und beweisen, wie gut [...]
Satellitenlabore
Thema Plastik (ozean:labor) Jedes Jahr gelangen mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane. Dort kosten sie hunderttausende Meeressäuger und Millionen von Meeresvögeln das Leben. Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung hält die Konsumentinnen und Konsumenten, also sich selbst, für die Hauptverantwortlichen dieses Problems. Doch neben Verhaltensänderungen der Verbraucherinnen und Verbraucher [...]
Herausforderung Klimawandel – Wie handeln wir in der Demokratie? (Klassenstufe 10 bis 13)
Reformbemühungen aufgrund weltweiter Proteste Der Klimawandel bedroht die natürlichen Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und Menschen auf der ganzen Welt. Aber erst allmählich beginnen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik konkrete Maßnahmen gegen die globale Gefährdung zu ergreifen. Ansporn für diese Reformbemühungen sind auch die weltweiten Proteste jugendlicher Aktivistinnen und Aktivisten, die auf [...]
Wie wir leben wollen (Klassenstufe 9 bis 13)
Blick in die Zukunft An ihrem Besuchstag im Programm „Wie wir leben wollen“ richten Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse den Blick in die Zukunft. So stürzen sie sich unmittelbar in aktuelle politische Debatten zwischen Zukunftsprojekten und Fortschrittskoalitionen. In der Tradition von Zukunftswerkstätten entwickeln die Jugendlichen ihre Bewegungsräume weiter [...]