Verbundprojekt ElbeXtreme

Extremwetterereignisse besser verstehen

ElbeXtreme ist ein Verbundprojekt innerhalb von mareXtreme, einer Forschungsmission, die sich auf die Untersuchung und Bewältigung extremer mariner Ereignisse und Naturgefahren konzentriert. Diese Extremereignisse stellen erhebliche Risiken für Küstenökosysteme und menschliche Gemeinschaften dar. Das Projekt zielt darauf ab, beispielsweise Sturmfluten, Hitzewellen, Hochwasser und Verschmutzungsereignisse besser zu verstehen.

Schulprogramm ElbeXtreme

Innerhalb von ElbeXtreme leitet die Kieler Forschungswerkstatt das Schulprogramm. Ziel dieses Programms ist es, die Thematik Extremwetter, das Forschungsvorhaben insgesamt sowie neueste Ergebnisse an Schülerinnen und Schüler zu kommunizieren. In einem ko-kreativen Ansatz erstellt Projektmitarbeiterin Stefanie Raddatz gemeinsam mit den Forschenden sowie Lehrkräften und Fachdidaktiker*innen verschiedene Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Dieses beeinhaltet vier Unterrichtseinheiten mit differenzierten Aufgaben und digitalen Tools wie beispielsweise eine VR Animation. Außerdem wurde für Schulklassen ein neuer Programmtag für das ozean:labor zum Thema Extremwetter konzipiert. Das Angebot WetterXtreme ist hier buchbar.