
werte:werk
Angebot Freiheit (ab Klassenstufe 9)

Schulklassen erleben das theologische Thema Freiheit
Der Besuchstag in der Theologischen Fakultät beginnt mit einer gemeinsamen Einführung, in der die Schülerinnen uns Schüler erfahren, wie Forschung im Fach Theologie aussieht. Auch erhalten sie Einblicke in der Alltag der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Uni Kiel. Anschließend durchlaufen die Jungen und Mädchen die drei Stationen Bibliolog, Ethik und Theologisieren mit Jugendlichen.
- Bibliolog-Station:
Zu Beginn wird ein Bibliolog zu Lk 15, 11–32 (Das Gleichnis vom barmherzigen Vater) gehalten. Bei der Weiterarbeit verfassen die Jugendlichen einen reflektierenden Tagebucheintrag aus der Sicht einer der biblischen Figuren. Alternativ überlegen sie sich ein fiktives Gespräch mit einer der biblischen Figuren am nächsten Tag. - Ethik-Station:
Gemeinsam erarbeiten wir das Konzept der „positiven und negativen Freiheit“ von Isaiah Berlin. Als Kontextualisierung dient dabei die Darstellung von Freiheit in einer Szene des Filmes „Die Vermessung der Welt“. Von hier knüpfen wir anschließend an die Lebenswelt der Jugendlichen an. - Theologisieren mit Jugendlichen-Station:
An dieser Station steht die Frage „Bin ich frei?“ im Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln auf das Freiheitskonzept vertiefend mit dieser Frage auseinander. Hierbei spielen beispielsweise die Aspekte Freiheit versus Regeln, innere Freiheit oder Freiheit versus göttliche Vorsehung eine Rollen. Anschließend versuchen die Jungen und Mädchen die Ausgangsfrage für sich persönlich im theologischen Gespräch zu beantworten.
Im Anschluss an die Stationsarbeit erfolgt ein Resümee des Vormittags und das reli:labor wird gemeinsam abgeschlossen.
Kontakt und Anmeldung:
Theologische Fakultät
Institut für Praktische Theologie
E-Mail: relilabor@email.uni-kiel.de