Science Day am 26. September mit der Kieler Forschungswerkstatt

Mitmachangebote im Wissenschaftszentrum und im RBZ Wirtschaft

Unter dem Motto „Wissenschaft erleben für Klein und Groß“ findet am Freitag, 26. September, in Kiel erneut der Science Day statt. Über 100 Angebote aus den wissenschaftlichen Einrichtungen laden von 10 bis 22 Uhr an insgesamt neun Standorten zum Mitmachen, Experimentieren und Erkunden ein. Ab 14 Uhr ist auch die Kieler Forschungswerkstatt dabei. Im Wissenschaftszentrum Kiel warten dann Mitmachangebote aus der nawi:werft, dem china:werk sowie dem nano:labor und dem mint:labor auf die Besucherinnen und Besucher. Das archäo:labor und das life:labor starten um 15 Uhr mit ihren Angeboten im RBZ Wirtschaft. Die Teilnahme am Science Day ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

Die Kieler Forschungswerkstatt am Standort Wissenschaftszentrum

Eintauchen in die Welt der Sensorik und Robotik – Bei Mitmachangeboten den Miniroboter Ozobot oder einen Arduino programmieren

Die nawi:werft stellt ihre Angebote und Konzepte für Schulklassen und Lehrkräfte vor. Dabei lernen die Besucher*innen zum Beispiel den Miniroboter Ozobot kennen oder erfahren, wie aus einem Holzbrett in wenigen Schritten ein autonom fahrendes Roboterfahrzeug entsteht. Mit Hilfe eines Flaschengartens und Sensoren können sie außerdem der Fotosynthese bei der Arbeit zuschauen. Alle Angebote sind zum Mitmachen und Ausprobieren, so dass innerhalb kürzester Zeit ein Zugang zur Robotik und Sensorik erlebbar ist.

China zum Greifen nah – Mit 360° Videos chinesische Städte und ländliche Regionen erkunden

Ausgestattet mit VR-Brillen bereisen die Besucher:innen gemeinsam mit den Team vom china:werk der Kieler Forschungswerkstatt das fremde Reich der Mitte. Dabei lernen sie typische Lebensumstände in China kennen: den Trubel der Großstädte Peking, Shanghai oder Hongkong – aber auch das ländliche Idyll in Tibet, Qinghai oder Gansu sind plötzlich zum Greifen nah

Die Welt der Nano- und Neurowissenschaften entdecken – Mitmach-Experimente und immersive Medien bieten Einblicke in die Kieler Forschung

Selbstreinigende Oberflächen, bunte Seifenblasen oder die Reinigung von Abwasser – Was haben diese Dinge mit Nano zu tun? Gemeinsam mit dem Team vom klick!:labor finden es alle Interessierten heraus, indem sie beispielsweise selbstreinigende Oberflächen herstellen. Außerdem erfahren sie, ob unendliches Leben möglich ist, wie Nervensysteme entstehen und wie wir diese nachbauen können. Immersive Medien wie AR-Poster und 360°-Videos ermöglichen zudem faszinierende Einblicke in die Welt der Nervensysteme.

Standort RBZ Wirtschaft

Mensch und Umwelt seit der Steinzeit – Eine Zeitreise in frühere Jahrtausende

Kommt mit ROOTS und dem archäo:labor der Kieler Forschungswerkstatt auf Zeitreise! Erforscht mit uns, wie Menschen in früheren Jahrtausenden gelebt haben, wie sie ihre Umwelt beeinflusst haben und wie die Umwelt die Menschen beeinflusst hat. Gemeinsam mit euch diskutieren wir, was man heute aus der Vergangenheit lernen kann. Euch erwarten Archäologie zum Mitmachen, virtuelle Expeditionen und spannende Einsichten in die Welt von der Steinzeit bis ins Mittelalter.

Wie wir mit unseren Sinnesorganen die Umwelt wahrnehmen – An Mitmachstationen die eigenen sensorischen Fähigkeiten testen

Fühlen, Hören, Sehen, Schmecken, Riechen – mit unseren fünf Sinnen nehmen wir Informationen aus der Umwelt auf und verarbeiten diese im Gehirn. gemeinsam mit dem life:labor der Kieler Forschungswerkstatt erhalten alle Interessierten spannende Einblicke in den Aufbau und die Funktion der Sinnesorgane. Außerdem erwarten die großen und kleinen Besucher*innen verschiedene Mitmachstationen zum Ausprobieren der eigenen sensorischen Fähigkeiten.

Die Angebote der Kieler Forschungswerkstatt zum Science Day im Überblick

  • Wo: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstr. 13, Kiel und RBZ Wirtschaft
  • Was: Mitmachangebote von der nawi:werft, dem china:werk sowie dem nano:labor und dem mint:labor
  • Wer: für Kinder und Jugendliche, Familien sowie alle Interessierten
  • Wann: Freitag, 26. September, ab 14:00
  • Wo: RBZ Wirtschaft, Westring 444, 24118 Kiel
  • Was: Mitmachangebote vom archäo:labor und vom life:labor
  • Wer: für Kinder und Jugendliche, Familien sowie alle Interessierten
  • Wann: Freitag, 26. September, ab 15 Uhr

Alle Angebote zum Science Day finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite.

Über den Science Day im Rahmen des Science Summers

Am 26. September 2025 dreht sich bei der European Researchers‘ Night (ERN) in mehr als 300 Städten in ganz Europa wieder alles um die Wissenschaft. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der KielRegion laden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal zum Science Day ein – und bieten spannende Einblicke in die Welt von Forschung und Innovation. Die Besucher*innen erwarten an neun Standorten Mitmach-Experimente, Laborführungen, Workshops, Ausstellungen sowie wissenschaftliche Vorführungen und Vorträge. Kurz gesagt: Wissenschaft zum Erleben – für Klein und Groß! Los geht es bereits um 10 Uhr, zum Finale startet ab 22:30 Uhr die Science Party. Die Teilnahme an alles Veranstaltungen ist kostenlos. Zusätzlich fahren zwischen den Standorten zwei kostenfreie Shuttle-Busse.

Erstmals findet die Veranstaltung im Rahmen des Science Summers statt. Alle Infos gibt es auf der Webseite der KielRegion.