Aus dem klick!:labor werden das nano:labor und das mint:labor

Zwei neue Labore mit bekannten Angeboten

Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es eine Änderung beim klick!:labor. Die beliebten Programme werden künftig im nano:labor und im mint:labor angeboten. Neue Angebote, insbesondere für das mint:labor, sind aktuell in Planung. Die Leitung der beiden Labore teilen sich Insa Stamer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN, und Frank Thoms, abgeordnete Lehrkraft.

Nanotechnologie in unserem Alltag

Wie schon seit der Gründung im klick!:labor, beschäftigen sich Schulklassen ab der 8. Klasse künftig im nano:labor mit unterschiedlichen Fragestellungen aus der Nanotechnologie. Dabei erhalten die Lernende zum Beispiel Einblicke in Nanogrundlagen sowie in die Arbeit von Forschenden oder erfahren mehr über chemische Schalter. Die Schülerinnen und Schüler lernen am Besuchstag verschiedene miteinander verknüpfte methodische Zugänge kennen. Sie führen experimentelle Untersuchungen durch oder erproben multimediale Modellbetrachtungen zur Auswertung der Experimente und zur Deutung von Phänomenen. Außerdem regt das Angebot dazu an, die eigenen Experimente und Modelle mit authentischen Arbeiten aus der Forschung zu vergleichen.

Transdiziplinäre Angebote aus den MINT-Fächern

Im mint:labor lernen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe transdisziplinäre Forschung kennen. Die Angebote vereinen die MINT-Fächer Biologie, Chemie, Physik sowie Technik und verdeutlichen so die Zusammenhänge zwischen den Fachbereichen. In einem ersten Programm erfahren die Jugendlichen mehr über den Forschungsbereich der Neuroelektronik. Die Schülerinnen und Schüler erlangen bei diesem Angebot am Beispiel der Würfelqualle ein besseres Verständnis des Nervensystems. Außerdem finden sie heraus, wie wir die gewonnenen Erkenntnisse aus der Forschung für die Entwicklung neuer Technologien nutzen können. Ergänzende Angebote zur Displaytechnik und zur Sensorik in der Medizin sind aktuell in Planung.

Freie Termine für Februar und März 2026 finden Sie auf den jeweiligen Laborseiten. Für eine Buchungsanfrage nutzen Sie bitte das dort hinterlegte Formular. Nach Absprache können einzelne Stationen vom nano:labor und vom mint:labor auch miteinander kombiniert werden.