Stop-Motion-Boxen zum Ausleihen

Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Projekttagen und Unterrichtseinheiten Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei Stop-Motion-Boxen bei uns auszuleihen. Je nach Bedarf stellen wir Ihnen die Boxen für einige Tage oder bis zu maximal vier Wochen zur Verfügung. Materialien zu Erstellung einfacher Trickfilme. Im kunst:werk stehen fünf Stop-Motion-Boxen zum Ausleihen [...]

Naturwissenschaftliche Expeditions- und Experimentierkisten

Vielfältige Möglichkeiten für Lehrkräfte zur Gestaltung von Projekttagen und -arbeiten Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei Expeditions- beziehungsweise Experimentierkisten bei uns auszuleihen. Je nach Bedarf stellen wir Ihnen die Boxen für einige Tage oder bis zu maximal vier Wochen zur Verfügung. Ausstattung der Expeditionskisten Alle Expeditionskisten sind mit ausreichend [...]

Unterrichtsmaterialien „Den Resistenzen auf der Spur“

Was hat es eigentlich mit dem Thema der Antibiotikaresistenz auf sich? Welche Rolle spielt sie bei der Erkrankung Mukoviszidose? Und wieso ist es wichtig, sie unter dem Gesichtspunkt der Evolution zu verstehen? Unterrichtsmaterialien zum Thema „Den Resistenzen auf der Spur“ finden Sie hier zum Download. Die Materialien lassen sich kombiniert [...]

Einheiten zu phylogenetischen Stammbäumen in der Fachzeitschrift „Unterricht Biologie“

Der Lauf der Geschichte - Unterrichtsmodell Sekundarstufe I/II Früher oder später kommen alle Schülerinnen und Schüler mit phylogenetischen Stammbäumen in Kontakt. Diese richtig zu lesen und zu interpretieren ist jedoch nicht leicht und sollte geübt werden, um falsche Vorstellungen zu vermeiden. In dieser Unterrichtseinheit wird die Entwicklung phylogenetischer Stammbäume nachvollzogen [...]

Erklärvideos zur Herstellung von Bioplastik-Trinkkugeln und Stärkefolie

Bioplastik im Unterricht oder zu Hause selbst herstellen Beim Kurstag Plastikmüll im Ozean – Wer bringt den Müll raus? beschäftigen sich Schulklassen der Stufen 7 bis 13 mit dem Thema Plastikmüll in den Weltmeeren. Dabei schauen die Jungen und Mädchen auch, was sie selbst zur Lösung des Problems beitragen können [...]

Expedition boxes and stop motion boxes for teachers

Diverse possibilities for teachers to arrange project days and project works As a teacher you have the possibility to lend our expedition boxes for free. The boxes are available for a couple of days and up to four weeks as required. Besides expedition boxes with marine topics such as plankton, [...]

Ausleihbare Expeditions- und Experimentierkisten

Vielfältige Möglichkeiten für Lehrkräfte zur Gestaltung von Projekttagen und -arbeiten Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei Expeditions- beziehungsweise Experimentierkisten bei uns auszuleihen. Je nach Bedarf stellen wir Ihnen die Boxen für einige Tage oder bis zu maximal vier Wochen zur Verfügung. Neben zahlreichen meereswissenschaftlichen Themenkisten wie beispielsweise Plankton, Bentos, [...]

Schulbuch „Abenteuer Weltmeere“

Schulbuch mit spannenden Experimenten und leicht verständlichen Texten Wie verändern sich die Ozeane und welche Ursachen haben die Veränderungen? Was treibt die Meeresströmungen an? Warum ist das Meer der größte Kohlenstoffspeicher? – Das sind nur einige der Fragen, denen Meeresforscherinnen und -forscher sowie Lehrkräfte in dem Schulbuch "Abenteuer Weltmeere" auf [...]

Begleitmaterial zur Kinderuni

Begleithefte und Film-Material zu den Vorträgen der Kinderuni Dir hat ein Thema bei der Kinderuni besonders gut gefallen? Du möchtest dich informieren, worüber an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gerade geforscht wird? Sie suchen kindgerechte Informationen zu aktuellen Forschungsthemen oder Materialien für den Schulunterricht? Dann sind die Begleitmaterialien zur Kinderuni genau [...]

Materialien zum Citizen Science Projekt „Plastikpiraten“

Ein europaweites Citizen Science Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen an aktueller Forschung Wie stark sind unsere Fließgewässer und Meere mit Plastikmüll belastet? Welche Arten von Kunststoffen lassen sich besonders häufig in der Umwelt finden und welche Auswirkungen hat das auf unsere Meere und Ozeane? In dem Citizen Science-Projekt "Plastic Pirates [...]