Horizon 2020-Projekt „Marine Mammals“ erhält Millionenförderung

Großer Erfolg für die Kieler Forschungswerkstatt Um das Interesse junger Menschen für die Naturwissenschaften weiter zu fördern und dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich effektiv entgegenzuwirken, haben sich neun wissenschaftliche Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Polen, Schweden, Belgien und Dänemark im Horizon 2020-Projekt „Marine Mammals“ zusammengeschlossen. Die Koordination des mit 1,8 Millionen [...]

Coastal Cleanup am Freitag, dem 16.9.2016 an der Kieler Förde

Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt können sich Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Themas Ozean beschäftigen. Dabei ist auch das Thema „Müll im Meer“ ein wichtiger Baustein. Aber wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas tun – vor allem an [...]

Erfolgreicher Coastal Cleanup 2015 in Schleswig-Holstein

Fast 600 freiwillige Helferinnen und Helfer sammelten 687 kg Müll an den Ufern in Schleswig-Holstein Am Samstag, 19. September 2015, fanden sich gut 550 freiwillige Helferinnen und Helfer an den Stränden entlang der Kieler Förde ein. Weitere 40 Personen waren an den Ufern der Schlei und des Segeberger Sees unterwegs. [...]

Schülerprojekt der Kieler Forschungswerkstatt wird Forscherteam 2015

  Online-Plattform „Bürger schaffen wissen“ zeichnet Citizen Science-Projekt „Dem Plastikmüll auf der Spur“ als Best-Practice aus 24.09.2015 Die Citizen Science-Plattform „Bürger schaffen Wissen“ hat Wissenschaftler, Lehrer und Schüler des Projektes „Dem Plastikmüll auf der Spur“ zum Forscherteam des Jahres 2015 gekürt. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung der bundesweiten Online-Plattform […]

Helfen Sie mit! Coastal Cleanup am 19.9.2015 an der Kieler Förde

Am kommenden Samstag, dem 19. September 2015 von 10-13 Uhr, werden entlang der Kieler Förde Schulklassen, Vereine und andere Organisationen an über 20 Strandabschnitten Müll sammeln, sortieren und wiegen. Seien auch Sie dabei und kommen Sie an den Strandabschnitt am Kurstrand in Strande. Der Costal Cleanup Day wurde von der […]

Coastal Cleanup am 19.9.2015 an der Kieler Förde

Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt können sich Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Themas Ozean beschäftigen. Dabei ist auch das Thema „Müll im Meer“ ein wichtiger Baustein. Aber wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas tun – vor allem an […]

Schließzeiten und Erreichbarkeit in den Osterferien

Die Kieler Forschungswerkstatt bleibt in der Zeit vom 7.-10. April geschlossen. Vom 13.-24.4.  sind wir nur eingeschränkt erreichbar. Bitte entschuldigen Sie, dass Ihre Mails und Anfragen in diesen Wochen nicht so zügig beantwortet werden können wie gewohnt und dass Sie uns telefonisch manches Mal nicht erreichen können. Ab dem 27.4. […]

Erfolgreicher Costal Cleanup an der Kieler Förde

Mehr als 500 Freiwillige sammelten über 400 kg Müll entlang der Kieler Förde Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich am Samstag, 20. September 2014, über 500 freiwillige Helferinnen und Helfer an den Stränden entlang der Kieler Förde ein. Überwiegend waren dies Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und [...]

Costal Cleanup am 20.9.2014 an der Kieler Förde

Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt können sich Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 13. Klasse mit verschiedenen Aspekten des Themas Ozean beschäftigen. Dabei ist auch das Thema „Müll im Meer“ ein wichtiger Baustein. Aber wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas tun – vor allem an […]