Tiefdruck mit Tetra-Pak – Bodenlebewesen und Graphik

Ein fächerverbindendes Angebot zum Thema Tiefdruck Das fächerverbindende Angebot „Bodenlebewesen und Graphik“ ist in Kooperation des geo:labors und des kunst:werks entstanden. Bodenorganismen werden hier nicht nur neu entdeckt, erkannt und bestimmt, sondern das Besondere ihrer Gestalt wird ästhetisch mit graphischen Mitteln dargestellt. Die Fortbildung stellt diese Möglichkeit der fächerverbindenden Arbeit [...]

Lehrkräftefortbildung: Wir öffnen die Blackbox!

Bau von digitalen Messgeräten mit dem Mikrocontroller Arduino Um Schülerinnen und Schüler an Blackboxen wie Smartphones oder digitale Messgeräte heranzuführen haben Frank Lüthjohann, Leitung der nawi:werft, und Marc Reid, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) eine dreiteilige Fortbildung entwickelt. Lehrkräfte an berufsbildende Schulen, Gemeinschaftsschule [...]

Fortbildung zu Sensorik und Micro Controlling im naturwissenschaftlichen Unterricht

Live aus dem Flaschengarten Im Rahmen des Formats #DigitalerDonnerstag lädt die nawi:werft am 27. Oktober und am 4. November in Flensburg zu einer Fortbildung im Bereich Naturwissenschaften ein. Am Beispiel des CO2-Sensors und des Biologie-Projektes "Live aus dem Flaschengarten", erfahren Lehrerinnen und Lehrer hier mehr über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des [...]

Jetzt anmelden! Online-Insektensprechstunde für Lehrkräfte

Jeweils am letzten Mittwoch des Monats Auch im neuen Schuljahr lädt das Team des Projektes "Blütenbunt-Insektenreich" wieder jeweils am letzten Mittwoch des Monats zur digitalen Insektensprechstunde ein. Los geht es am 25. August. In der einstündigen Online-Veranstaltung erhalten Lehrkräfte ab 16:30 Uhr fachliche Unterstützung. Sie haben Bestimmungsschwierigkeiten oder sind auf [...]