Fenster zur Uni – digitales reli:labor

Einblick in das Arbeiten an der Uni sowie in aktuelle Forschungsansätze im Fach Religion

Das digitale reli:labor Fenster zur Uni ermöglicht Schülerinnen und Schüler per Videokonferenz einen 90-minütigen Einblick in das Arbeiten an der Uni sowie in aktuelle Forschungsansätze im Fach Religion. Gemeinsam mit dem Team gehen die Schulklassen der Mittel- und Oberstufe dabei beispielsweise folgenden Leitfragen nach: Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? Oder: Auf wen kann ich vertrauen?

Nach einem gemeinsamen Beginn bearbeiten die Jungen und Mädchen das gewählte Thema, Gerechtigkeit oder Vertrauen, anhand von Impulsen aus den Bereichen Ethik und Theologisieren mit Jugendlichen. So betrachten sie es aus einem gesellschaftlich-politischen und auch aus einem diskursiven Forschungsblickwinkel, der theologische Impulse enthält. Dabei lernen sie mit ethischen Konflikten umzugehen und unterschiedliche Positionen einzunehmen. Gleichzeitig stärken sie ihre eigene Wahrnehmung von wichtigen und höchst aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

Überblick digitales reli:labor

  • Klassenstufe: Mittel- und Oberstufe
  • Dauer: 90 Minuten
  • Themenauswahl:
    – Grechtigkeit
    – Vertrauen

Das digitale Format Fenster zur Uni erstreckt sich über 90 Minuten und kann besonders gut am Anfang einer Unterrichtseinheit stehen. Da das Format in sich geschlossen ist, kann es aber auch ohne die Möglichkeit einer unterrichtlichen Vor- und Nachbereitung genutzt werden. Die Jugendlichen kommen bei dem Angebot in Kontakt mit theologischen Impulsen aus christlicher Perspektive. Jedoch ist es weltanschaulich offen gestaltet, so dass sich auch Klassen anmelden können, in denen nicht alle Schülerinnen und Schüler das Fach Religion gewählt haben.

Die Durchführung kann über den Zoom-Zugang der Uni Kiel oder auf Wunsch auch über eine andere digitale Plattform erfolgen.

Kontakt und Buchung:
Christiane Flachsenberg
c.flachsenberg@email.uni-kiel.de