
Ein europaweites Citizen Science Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen an aktueller Forschung
Wie stark sind unsere Fließgewässer und Meere mit Plastikmüll belastet? Welche Arten von Kunststoffen lassen sich besonders häufig in der Umwelt finden und welche Auswirkungen hat das auf unsere Meere und Ozeane? In dem Citizen Science-Projekt „Plastic Pirates – Go Europe!“ leisten Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung dieser Forschungsfragen.
Nach erfolgreichen Aktionszeiträumen mit Probennahmen im gesamten Bundesgebiet, eroberten die Plastikpiraten in 2020 und 2021 erstmals auch die Flussufer in Slowenien und Portugal. Weiter geht es am 1. Mai 2022.
Alle Infos finden Sie hier.
Materialien für Lehrkräfte
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung haben erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen der Kieler Forschungswerkstatt und der Universidad Católica del Norte in Antofagasta (Chile) gemeinsam mit dem Ecologic Institut in Berlin unterrichtsbegleitende Materialien konzipiert. Diese stehen allen interessierten Lehrkräften als Ausgangspunkt für handlungsorientierte Unterrichtseinheiten in den Fächern Biologie, Geografie, Chemie, Sozialkunde und für Projektwochen zur Verfügung. Nutzen Sie das Bestellformular auf der Projektwebseite oder laden Sie die Materialien gleich hier herunter.
Folgende Materialien stehen zum kostenfreien Download bereit:
Flyer zur Frühjahrsaktion 2022
Der Flyer zur Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“ gibt eine kompakte Übersicht zu den Zielen des Projekts und einführende Hinweise für interessierte Lehrkräfte, Gruppenanleitungen und Jugendliche.
Leitfaden für Lehrkräfte und Gruppenleitungen
Im Leitfaden finden Lehrkräfte und Gruppenleitungen alle Infos zur Aktion, Probennahme und die wichtigsten Fristen übersichtlich zusammengefasst.
Plastic Pirates – Go Europe! Das Aktionsheft
Das Aktionsheft dient den Jugendlichen als Schritt-für-Schritt-Anleitung zur wissenschaftlichen Datenerhebung auf ihrer Exkursion.
Lehr- und Arbeitsmaterial für Lehrkräfte
Mit diesen Materialien können sich Lehrkräfte und Gruppenleitungen außerschulischer Jugendgruppen inhaltlich auf die Aktion Plastic Pirates – Go Europe! vorbereiten. Das Dokument enthält Hintergrundinformationen und Kopiervorlagen und bietet alle relevanten Informationen zur Begleitung und Nachbereitung.
Das Material kann unabhängig von einer Flussbeprobung und über den Aktionszeitraum hinaus genutzt werden.
Erklärvideo zur Nutzung des Mikroplastiknetzes
Um den Fluss auf Mikroplastik zu untersuchen, können Sie bei der Kieler Forschungswerkstatt geeignete Netze ausleihen. Diese senden wir Ihnen für das Sampling kostenfrei zu. Zum Bestellformular geht es hier.
Im Video zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ozean:labors, wie Sie das Probenahme-Netz für das Mikroplastik-Sampling benutzen.