
Im Botanischen Garten erkunden Schulklassen die Klimazonen der Erde
Auf ihrer Reise durch die verschiedenen Klimazonen der Erde entdecken die Schülerinnen und Schüler, dass es nicht überall auf der Welt gleich aussieht. Angelehnt an das Buch von Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“ erforschen sie an ihrem Besuchstag verschiedene Klimazonen. So untersuchen die Jungen und Mädchen beispielsweise die daran angepasste Vegetation. Auch erleben sie, wie warme und kalte Temperaturen, Trockenheit und Nässe das Aussehen der Pflanzen beeinflussen.
Dabei bildet der Botanische Garten mit seinen Gewächshäusern den Rahmen für diese Reise. In einer Rallye durch das Außengelände und die Gewächshäuser erarbeiten sich die Schulklassen Kenntnisse über die Vegetation und die klimatischen Bedingungen. Dabei entdecken sie tropische und subtropische Wüsten sowie Halbwüsten, die winterfeuchten und immerfeuchten Subtropen, die immerfeuchten Tropen sowie das Hochgebirge und die gemäßigten Mittelbreiten.



Auf diese und ähnliche Fragen finden die Schulklassen an ihrem Besuchstag „In 80 Tagen um die Welt“ Antworten:
- Was sind Vegetationszonen?
- Unter welchen Bedingungen leben Pflanzen und Tiere am Äquator?
- Wie überleben Pflanzen in der Wüste?
- Wie sind Pflanzen an das Leben im tropischen Regenwald angepasst?
Hinweis: vor den Sommerferien 2023 kann das geo:labor leider keine Termine für Schulklassen mehr anbieten!