
Forschungsbasierte Angebote als Grundlage nachhaltiger Entwicklungen
Bei den Angeboten für Lehrkräfte arbeiten wir zum Teil eng mit dem Projekt Lehramt mit Perspektive an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (LeaP@CAU) zusammen. So wird im Teilprojekt A3 der Ausbau von forschungsbasierten Angeboten zur Fort- und Weiterbildung als Grundlage nachhaltiger Entwicklungen angestrebt. Dabei sind die Veranstaltungen thematisch in den vier Forschungsschwerpunkten der CAU verortet. So nutzen sie nicht nur die fachlichen Stärken universitärer Forschung, sondern bieten zudem Potenzial für interdisziplinäre Ansätze.
In Zusammenarbeit mit dem CAU-Forschungsschwerpunkt Kiel Nano Surface and Interface Science (KiNSIS) fand beispielsweise bereits zum weiderholten Male die Sommerschule „Nanotechnologie im Unterricht“ in der Kieler Forschungswerkstatt statt. Neben spannenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Vorträgen aus der Forschung konnten die teilnehmenden Chemielehrkräfte an diversen Experimentierstationen auch über Potentiale sowie Risiken von Nanopartikeln diskutieren und diese selbst herstellen. Zusätzlich hatten sie die Möglichkeit, die neuen Inhalte mit diversen Medien unterrichtsgerecht aufzuarbeiten.
LeaP@CAU wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.