Tiefdruck mit Tetra-Pak – Bodenlebewesen und Graphik

Im kunst:werk erfahren schulklassen und Lehrkräfte mehr über das Tiefdruck-Verfahren.

Ein fächerverbindendes Angebot zum Thema Tiefdruck

Das fächerverbindende Angebot „Bodenlebewesen und Graphik“ ist in Kooperation des geo:labors und des kunst:werks entstanden. Bodenorganismen werden hier nicht nur neu entdeckt, erkannt und bestimmt, sondern das Besondere ihrer Gestalt wird ästhetisch mit graphischen Mitteln dargestellt. Die Fortbildung stellt diese Möglichkeit der fächerverbindenden Arbeit in den Fachräumen ihrer Schule vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Durchführung. Anhand von Abbildungen von Bodenorganismen, wählen die Teilnehmenden besonders schöne oder interessante Artengruppen aus und stellen diese im Tiefdruck-Verfahren dar. Wir haben eine Tiefdruck-Presse im Gepäck und aktivieren gerne die schuleigene, falls vorhanden.

Anhand eigener Erfahrungen erörtert die Gruppe außerdem die Eignung von Aufgabenstellungen sowie Fragen der Organisation und Motivik. Die interdisziplinäre Fortbildung ist ein grafisch-ästhetisches Vergnügen, welches Handlungssicherheit für den Einsatz von Tiefdruck-Verfahren im Unterricht bietet. Sie wendet sich insbesondere an Kunstlehrkräfte und soll Ideen für fächerverbindende Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht liefern oder als Impuls zur Buchung eines Angebots der Kieler Forschungswerkstatt dienen.

Kontakt und Buchung:
Ruth Henniges-Lancaster
rhenniges@uv.uni-kiel.de (Montags oder Dienstags)