Ferienangebote in der Kieler Forschungswerkstatt 2021

Fortbildung für Lehrkräfte: Bestimmung von Insekten im Freiland

Projekttag Meeresleuchten

In den Sommerferien konnten wir unsere Türen endlich wieder für Schülerinnen und Schüler öffnen. Auf dem Programm standen verschiedene Ferienangebote aus den Meereswissenschaften, zu Lateinkenntnissen und zu Insekten.

Den Start machte vom 13. bis 15. Juli das ozean:labor mit dem Projekttag Meeresleuchten. Jeweils einen Tag lang tauchten Jugendliche von 14 bis 16 Jahren hier in die Welt der Biolumineszenz ein. Dabei fanden sie Antworten auf die Fragen, wie Meeresleuchten genau aussieht oder warum manche Tiere im Ozean überhaupt leuchten.

Gemeinsam mit Lehramtsstudentin Sophie Krause, die das Programm im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelt und beforscht hat, haben sich die Teilnehmenden von 9 bis 15 Uhr beispielsweise angeschaut, wie Knicklichter funktionieren oder was glitschige Quallen mit dem Nobelpreis zu tun haben. Sie haben die Tiefen des Ozeans erkundet und das Leuchten der Meeresbewohner bewundert. Außerdem stellten die Jungen und Mädchen zusammen mit dem Team des ozean:labors Licht mit Chemikalien selbst her.

Beim Projekttag Meeresleuchten tauchen Jugendliche in die Welt der Biolumineszenz ein
Ferienangebote in der Kieler Forschungswerkstatt
Ferienangebote in der Kieler Forschungswerkstatt

Ferienangebot Latein

Vom 19. bis 23. Juli haben neun Schülerinnen und Schüler der Lernjahre 1 und 2 in der Kieler Forschungswerkstatt ihre Kenntnisse im Fach Latein aufgefrischt. Eine Woche lang beschäftigten sich die Jungen und Mädchen intensiv mit Basiskompetenzen der lateinischen Sprache. Das Besondere daran? Grammatik und Wortschatz wurden nicht stur eingepaukt, sondern in einem spannenden Setting präsentiert: bei Escape-Spiele durchliefen die Teilnehmenden je eine Station der Irrfahrten des Aeneas. Weitere Einblicke gibt es hier

Erste Sommerschule zum Thema Insekten

Zehn Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren besuchten vom 28. bis 30. Juli die erste Insekten Sommerschule in der Kieler Forschungswerkstatt. Drei Tage lang haben sie dabei Insekten gesucht, gefangen, beobachtet, gezählt, bestimmt, erforscht und gemeldet. Und obwohl alle Teilnehmenden bereits verschiedene Vorkenntnisse und Erfahrungen mitbrachten, gab es mit viel Spaß noch jede Menge Neues zu entdecken. Zum gesamten Rückblick geht es hier