
Propagandistische Geschichtsverfälschungen in sozialen Medien entlarven
Das aktuelle Angebot für Oberstufenschülerinnen und -schüler bietet Einblick in ein Lehr- und Forschungsprojekt der Uni Kiel zu historischer Urteilskompetenz im Zusammenhang mit Sozialen Medien: An ihrem Besuchstag erhalten die Jugendlichen die Gelegenheit, an verschiedenen Lernstationen systematisch propagandistische Geschichtsverfälschungen in sozialen Medien zu entlarven. Für dieses so genannte „debunking“ nutzen sie geschichtsdidaktische Prinzipien. Im Anschluss ersetzen die Lernenden die Verfälschungen durch eigene, triftigere Narrationen.
Studierenden des Historischen Seminars der CAU haben die Lernstationen auf Grundlage der Arbeit erstellt. Forschende untersuchen und evaluieren außerdem die Wirkung dieser Lerneinheit auf die historische Urteilskompetenz.
Bis Ende 2022 sind aktuell alle Termine im zeit:werk vergeben. Bei Interesse nehmen Sie aber gerne Kontakt zu uns auf und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Neue Termine finden Sie an dieser Stelle.