Plastic Pirates: Citizen Science für Schüler- und Jugendgruppen

Logo Plastic Pirates - Go Europe!

Daten sammeln für die Forschung

Seit Herbst 2016 begleitet die Kieler Forschungswerkstatt die deutschlandweite Citizen-Science-Aktion Plastikpiraten für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Aktion war urspünglich Bestandteil des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Seit 2018 wird sie im Rahmen des BMBF-Forschungsschwerpunktes Plastik in der Umwelt fortgeführt. Dieser Forschungsschwerpunkt verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Verfahren, Methoden, Instrumente und Begriffe zur Untersuchung von Plastik in Ökosystemen zu entwickeln und umzusetzen. In den Jahren 2020 und 2021 fand die Jugendaktion als Plastic Pirates – Go Europe! erstmals zeitgleich auch in Protugal und Slowenien statt.

Als Plastikpiraten sammeln die Jungen und Mädchen Daten zu Plastikmüllvorkommen an und in Flüssen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Kieler Forschungswerkstatt werten die Datensätze aus ganz Deutschland  anschließend aus. So analysieren sie beispielsweise, welche Flussabschnitte besonders stark mit Plastik verschmutzt sind oder wie sich die Belastung von der Quelle bis zur Mündung eines Flusses entwickelt. Daraus wiederum lassen sich wirksame Schutzmaßnahmen ableiten, die den Gewässern und letztlich uns allen zugutekommen. Die Ergebnisse aus den vergangenen Aktionszeiträumen sind hier einsehbar.

Jetzt selbst Plastikpirat werden!

Im Zeitraum 2020-2021 fand das Citizen Science Projekt erstmals in drei europäischen Ländern zeitgleich statt. Als Plastic Pirates eroberten die Kinder und Jugendlichen nicht nur die deutschen Flussufer, sondern beteiligten sich auch in Portugal und Slowenien an dem Gemeinschaftsprojekt.

Alle Informationen zu aktuellen Aktionszeiträumen gibt es auf der Projekt-Webseite. Hier finden alle Interessierten außerdem Materialien wie Infoflyer, das Aktionheft oder Kopiervorlagen für den Unterricht zum Download.

Die Kieler Forschungswerkstatt freut sich auf zahlreiche Plastikpiraten, die auch in den kommenden Aktionszeiträumen wieder Daten für die Wissenschaft sammeln!

Die Plastikpiraten sind auch bei Facebook

Leinen los, Matrosen! Wir hissen unsere Segel nun auch in Portugal und Slowenien! Die Plastikpiraten werden zur Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“. Gemeinsam mit euch wollen wir europäische Flüsse und Meere erforschen und die Verschmutzung unserer Fließgewässer durch Plastik untersuchen. Macht auch in diesem Jahr wieder mit.