
Jetzt anmelden!
In den Sommerferien finden in der Kieler Forschungswerkstatt wieder verschiedene Angebote für Schülerinnen und Schüler statt. Bei den mehrtägigen Programmen geht es dieses Mal um Latein und Insekten. Außerdem sind ein Ferienangebot im Rahmen des BMBF Aktionsplans „Aufholen nach Corona“ sowie ein Angebot für aus der Ukraine geflüchtete Kinder ab sofort zur Anmeldung geöffnet. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos.
Vielfalt entdecken im Botanischen Garten
Den Anfang macht in der dritten Sommerferienwoche ein Angebot für Kinder der Klassenstufen 4 und 5. Vom 18. bis 20. Juli entdecken die Jungen und Mädchen hier drei Tage lang verschiedene Forschungsbereiche im Schülerlabor. Dabei erfahren sie mehr über die faszinierende Welt der exotischen Pflanzen und Tiere, über die Klimazonen sowie über heimische Schmetterlinge, Bienen und Käfer. Das Ferienangebot richtet sich im Rahmen des BMBF Aktionsplans „Aufholen nach Corona“ insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten oder strukturschwachen Kieler Stadtteilen. Weitere Infos hier
Sommerferien-Angebot für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Vom 25. bis 29. Juli veranstaltet die Kieler Forschungswerkstatt eine Ferienakademie für Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Das Angebot gibt Einblicke in verschiedene Themenlabore und ermöglicht den Teilnehmenden der Klassen 5 bis 8 einen niederschwelligen Zugang zu Forschung. Auf dem Programm stehen beispielsweise eine Expedition zum Strand, bei der die Teilnehmenden den Lebensraum Ostsee erkunden sowie ein Tag im ozean:labor. Außerdem reisen die Jungen und Mädchen in den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens mit dem geo:labor in 80 Tagen um die Welt. Gemeinsam mit dem kunst:werk werden Skizzenhefte angefertigt und das Tiefdruck-Verfahren erprobt. Ein Mitarbeiter mit ukrainischen Sprachkenntnissen steht als Unterstützung zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es hier


Auf den Spuren von Aeneas: Escape-Spiele zu Basiskompetenzen der lateinischen Sprache
Schülerinnen und Schüler der Lernjahre 1 und 2 können in der ersten Augustwoche gemeinsam mit dem sprach:werk ihre Kenntnisse im Fach Latein auffrischen. Beim Escapespiel „Auf den Spuren von Aeneas“ lernen die Teilnehmenden vom 1. bis 5. August jeden Tag eine Station der Irrfahrten aus der Aeneis Vergils kennen. Sie prägen sich Wortschatz und Grammatik ein, um die adaptierten Texte übersetzen und interpretieren zu können, denn nur so gelangen sie zur nächsten Station. Dabei ist auch digitales Geschick nötig, denn vielfach erschließen sich die Lösungswörter nur mit Unterstützung von Smartphone oder Tablet. Hier mehr erfahren
Sommerschule zum Thema Insekten
Die Sommermonate sind für zahlreiche Insektenarten die Hauptflugzeit. In der Insekten-Sommerschule untersuchen Jungen und Mädchen ab Klasse 7 die Vielfalt von Biene, Schmetterling und Co. Vom 8. bis 12. August wird gekeschert und bestimmt, gesucht und gefangen, gezählt und beobachtet sowie recherchiert und experimentiert. Mit dem Team des Verbundprojektes Blütenbunt-Insektenreich ergründen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher die Welt der Insekten dabei ebenso wissenschaftlich wie spielerisch. Eine Exkursion rundet das Programm ab. Weitere Infos und Anmeldung hier
Die einzelnen Angebote in den Sommerferien im Überblick:
- Vielfalt entdecken im Botanischen Garten
Wann? 18. Juli bis 20. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Wo? Kieler Forschungswerkstatt, Am Botanischen Garten 14f
Wer? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 und 5 - Ferienakademie für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche
Wann? 25. bis 29. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Wo? In den Räumen der Kieler Forschungswerkstatt, Am Botanischen Garten 14f
Wer? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 - Auf den Spuren von Aeneas: Escape-Spiele zu Basiskompetenzen der lateinischen Sprache
Wann? 1. bis 5. August, jeweils von 10 bis 14 Uhr
Wo? Kieler Forschungswerkstatt, Am Botanischen Garten 14f
Wer? Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Lernjahr Latein - Insekten-Sommerschule
Wann? 8. August bis 12. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Hinweis: wer bereits im letzten Jahr dabei war, kann die ersten zwei Tage überspringen und nur von Mittwoch bis Freitag teilnehmen
Wo? Kieler Forschungswerkstat, Am Botanischen Garten 14f (von dort Exkursionen in die nähere Umgebung)
Wer? Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7