Sommerferien-Angebote der Kieler Forschungswerkstatt

Insekten beobachten, Sprache erleben und Labormethoden kennenlernen

Jungen und Mädchen verschiedener Alterstufen sind in dem Sommerferien wieder zu vielfältigen Angeboten eingeladen. Auf dem Programm stehen eine viertägige Insekten-Expedition, eine digitale Sprachreise durch Europa und zahlreiche Tagesangebote vom Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt. Außerdem findet zum zweiten Mal das Fereinangebot für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche statt.

Ferienangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche

Ab dem 31. Juli findet in der Kieler Forschungswerkstatt erneut ein Ferienangebot für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche statt. Gemeinsam mit dem Team gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils von 10 bis 15 Uhr spannenden Forschungsfragen nach. Dabei erfahren sie zum Beispiel mehr über den Lebensraum Ostsee, heimische Insekten oder die Klimazonen der Erde. Ein Mitarbeiter, der über russische Sprachkenntnisse verfügt, steht als Unterstützung zur Verfügung.

Weitere Infos und Anmeldung hier

Insekten-Expedition mit Übernachtung

Vom 21. August bis zum 24. August geht es mit dem Team vom Projekt Blütenbunt-Insektenreich auf eine Insekten-Expedition. Gemeinsam machen sich die Teilnehmenden ab 12 Jahren vier Tage lang auf die Suche nach spannende Insektenarten und beobachten diese. Außerdem führen sie selbst kleinere Forschungsprojekte durch. Dieses Angebot findet nicht in den Räumlichkeiten der Kieler Forschungswerkstatt, sondern in Mölln statt.

Alle Infos und Anmeldung hier

Ferienangebot  zu den Sprachen Europas

Am 22. August lädt das Angebot „Den Faden verloren? – Ein digitales Mystery-Spiel im Labyrinth der Sprachen“ Jugendliche der Klassen 9 und 10 auf eine Reise durch Europa ein. Von 10 bis 14 Uhr entlarven die Teilnehmenden scheinbar Widersprüchliches und erfahren gleichzeitig eine Menge über verschiedene europäische Sprachen. Unterstützt werden sie dabei von Studierenden der CAU, die das Angebot im Rahmen eines Seminars auch entwickelt haben.

Mehr Infos hier

Ferienangebote der Schülerforschungszentrums Kieler Forschungswerkstatt

Auch das SFZ-Team hat wieder ein tolles Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen zusammengestellt. So können Forschungsbegeisterte ab Klasse 7 zum Beispiel am Dienstag, 25. Juli, ab 9 Uhr die Arbeit im Labor besser kennenlernen. Um Routinearbeiten in einem humanbiologischen Labor geht es am Mittwoch, 26. Juli, von 9 bis 14 Uhr am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). In dem Ferienangebot „Gewässeranalytik für Jungforscherinnen und –forscher“ schauen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 die verschiedenen kleinen und großen Gewässer rund um den Botanischen Garten der Uni Kiel genauer an. Das Zoologische Museum bietet das Programm „Forschen im Museum – Entdecke die Welt der Vögel“ in den Sommerferien jeweils einmal für alle Altersgruppen an.

Direkt zur den Angeboten: