
Dienstags 16:00 – 18:00 Uhr, wöchentlich
Du wolltest schon immer einmal wissen wie Meeresströmungen entstehen oder welche Gefahren es für den Ozean gibt? Du interessiert dich für Strandfunde und möchtest erfahren welche Lebensgemeinschaften es in der Ostsee gibt? Dann ist die Ozean-AG genau das Richtige für dich!
Die Ozean-AG ist ein neues offenes Nachmittagsangebot der Kieler Forschungswerkstatt für Mädchen und Jungen ab der 7. Klassenstufe. Hier kannst du dein naturwissenschaftliches Wissen einsetzen und mit eigenen Ideen den Ozean erforschen.
Du bekommst zuerst grundlegende Informationen über den Ozean sowie über einige Gefahren für diesen Lebensraum. Außerdem lernst du das Ökosystem Ostsee und verschiedene Lebensgemeinschaften kennen, die du dort finden kannst. Zusätzlich ist eine Exkursion an den Strand geplant, bei der wir Messungen nd eine Plastikprobennahme durchführen werden.
Für dein eigenes Projekt kannst du dich mit anderen zusammenschließen oder alleine arbeiten. Es ist auch möglich, dass die gesamte Gruppe ein gemeinsames Projekt durchführt. Für die Umsetzung bieten wir dir Laptops, Literatur und viele Materialien des Schülerlabors. Unterstützt wirst du vom Team der Kieler Forschungswerkstatt.
Folgende Ideen können dir als Anknüpfungspunkte für dein Projekt dienen:
- Verschmutzung der Ozeane
- Meeresströmungen
- Meeresspiegelanstieg
- Plankton der Ostsee
- Unterwasserroboter ROV
- Und vieles mehr
Aber auch andere Ideen und Projekte sind immer willkommen. Hier sind deinen Ideen keine Grenzen gesetzt!
Die Ozean-AG findet immer dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und hat am 3. Mai 2016 begonnen, du kannst aber jederzeit einsteigenund noch dazukommen.
Eine Anmeldung per Mail an info@forschungs-werkstatt.de ist erforderlich. Wir erbitten folgende Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Klassenstufe, Name und Ort der Schule.
Die Termine bis zu den Sommerferien im Einzelnen sind:
7. Juni, 14. Juni, 21. Juni NICHT, 28. Juni
5. Juli, 12. Juli, 18. Juli
Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 14f
24118 Kiel
Ansprechpartnerin:
Johanna Krüger
info@forschungs-werkstatt.de
Tel.: 0431-880-5916
dev.forschungs-werkstatt.de