Ergebnisse der City Nature Challenge 2022 in der KielRegion

150 Personen aus Kiel und Umgebung haben mitgemacht

Nach dem tollen Erfolg im Premierenjahr, konnten sich die Organisatorinnen und Organisatoren der City Nature Challenge (CNC) in der KielRegion erneut über ein tolles Ergebnis freuen. Zwar gab es insgesamt einen leichten Rückgang bei den gemachten Beobachtungen, aber dafür wurden mehr verschiedene Arten gezählt. Insgesamt ergibt sich für Kiel und Umgebung folgendes Endergebnis:

  • Beobachtungen gesamt: 4.997
  • Arten gesamt: 1.023
  • Beobachterinnen und Beobachter gesamt: 150

Anmerkung: Die Zahlen oben berücksichtigen Beobachtungen von iNaturalist und von der zweiten beteiligten Plattform observation.org

Weitere Statistiken sowie Details zu den am häufigsten beobachteten Arten in Kiel und Umgebung gibt es hier.

Überschreiten der 1000-Arten-Grenze und erneut tolle Platzierung!

Insbesondere das Überschreiten der 1000-Arten-Grenze ist beeindruckend. Und auch die Platzierung kann sich sehen lassen. So ist es der KielRegion auch im vergrößerten Wettbewerbenden-Feld von deutschlandweit acht teilnehmenden Städten und Regionen erneut gelungen Berlin und Frankfurt am Main auf die Plätze zu verweisen. International gelang auch in diesem Jahr eine Platzierung in den Top-100.

Zum Langen Tag der Stadtnatur Kiel findet im Spätsommer wieder eine öffentliche Veranstaltung zur CNC statt. Hier werden die Ergebnisse der KielRegion detailliert vorgestellt. Auch die fleißigsten Beobachterinnen und Beobachter sowie Bestimmerinnen und Bestimmer zeichnet das Orga-Team dann erneut aus.

City Nature Challenge 2022 weltweit

Rund um den Globus haben bei der CNC 2022 über 67.000 Menschen mehr als 1,6 Millionen Beobachtungen gemacht und dabei über 50.000 Arten dokumentiert. La Paz hat den Seriensieger Kapstadt abgelöst: über 4.000 Menschen haben sich hier an der weltweiten Challenge beteiligt und bei 130.000 Beobachtungen über 4.000 Arten gezählt. Die global am häufigsten beobachtete Art war der gemeine Löwenzahn Taraxacum officinale.

Eine Übersicht über die weltweit gemachten Beobachtungen gibt es hier.

Über die City Nature Challenge (CNC)

Citizen Science-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Natural History Museum of Los Angeles County und der California Academy of Sciences haben die CNC ins Leben gerufen. Bei der internationalen Aktion finden und dokumentieren Menschen in Städten auf der ganzen Welt Pflanzen und Wildtiere. Die teilnehmenden Städte treten im Veranstaltungszeitraum im weltweiten Wettbewerb gegeneinander an. Dabei ist nicht nur entscheidend, wer insgesamt die meisten Naturbeobachtungen macht, sondern auch wer die meisten Arten findet und wer die meisten Menschen einbeziehen kann. Hier mehr erfahren