Programm für Jung und Alt zum Science Day Auch in diesem Jahr ist die KielRegion wieder Teil der europaweiten Nacht der Wissenschaft (European Researchers' Night) am letzten Freitag im September. Im gesamten Kieler Stadtgebiet öffnen wissenschaftliche Institutionen zum Science Day ihre Türen und präsentieren Wissenschaft zum Mitmachen. Die Kieler Forschungswerkstatt [...]
Jetzt anmelden! Digitale Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende
Wie gelingt die Integration von aktueller Forschung aus der Medizin in den Unterricht? Die digitale Fortbildungsreihe „Aus der Forschung in die Bildung – Potenziale aktueller Fachforschung für Schule und Unterricht“ geht am 27. September in die dritte Runde. Jeweils Mittwochabend ab 18 Uhr geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu [...]
Neues Schuljahr, neue Angebote im Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt
Jetzt anmelden! Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres startet auch die Anmeldung für die aktuellen Angebote im Schülerforschungszentrum (SFZ®) Kieler Forschungswerkstatt. Das SFZ-Team hat wieder ein vielfältiges Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen zusammengestellt. Ein eigenes Projekt für Jugend forscht? Im Zoologischen Museum die Welt der Vögel entdecken? Einblicke [...]
Aufgepasst! Die Plastikpiraten gehen in eine neue Runde
Untersuchung des Flusssystems der Elbe auf Plastikmüll Am 15. September startet der neuen Aktionszeitraum der Plastikpiraten in Deutschland. Schulklassen und Jugendgruppen sind dann wieder eingeladen, in die Rolle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu schlüpfen. Um die Forschung zu unterstützen begeben sich die Jungen und Mädchen dieses Mal auf die Suche [...]
Staatssekretär Guido Wendt besucht die Kieler Forschungswerkstatt
Ferienangebot für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche Vom 31. Juli bis 4. August findet in der Kieler Forschungswerkstatt erneut ein Ferienangebot für ukrainische Kinder und Jugendliche statt. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehr-Lern-Labors gehen die insgesamt 20 Jungen und Mädchen fünf Tage lang spannenden Forschungsfragen aus [...]
Angebote auf der Kieler Woche 2023
Kieler Forschungswerkstatt im Pagodenpark der kieler uni live Endlich ist es wieder soweit! Die kieler uni live ist zurück und startet mit einem neuen Konzept in der Seeburg sowie in einem Pagodenpark direkt an der Kiellinie. Die Kieler Forschungswerkstatt ist ab dem 17. Juni mit einer eigenen Pagode dabei. Täglich [...]
Sommerferien-Angebote der Kieler Forschungswerkstatt
Insekten beobachten, Sprache erleben und Labormethoden kennenlernen Jungen und Mädchen verschiedener Alterstufen sind in dem Sommerferien wieder zu vielfältigen Angeboten eingeladen. Auf dem Programm stehen eine viertägige Insekten-Expedition, eine digitale Sprachreise durch Europa und zahlreiche Tagesangebote vom Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt. Außerdem findet zum zweiten Mal das Fereinangebot für aus der [...]
Jetzt anmelden! TalenteCamps der MINT-Akademie
In den Herbstferien in der Kieler Forschungswerkstatt Wissenschaft erleben In der ersten Herbstferienwoche finden in der Kieler Forschungswerkstatt erneut die TalenteCamps der MINT-Akademie statt. Vom 17. bis 20. Oktober 2023 erwarten euch hier täglich von 9 bis 16 Uhr spannende Experimente, eigene Projekte sowie Einblicke in Forschung und Unternehmen. Bei [...]
Neue Angebote im Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt
Schülerinnen und Schüler aufgepasst! Ab sofort läuft die Anmeldung für die neuen Angebote vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Kieler Forschungswerkstatt. Neben Altbekanntem, wie dem freien Training für Jungforscherinnen und -forscher oder Angeboten zur Bionik, gibt es auch wieder viel Neues zu entdecken. So können Jungen und Mädchen aller Klassenstufen zum Beispiel im [...]
Digitale Vorlesungsreihe für Schulklassen „Gemeinsam abtauchen in den Ozean“
Der Ozean und die anthropogenen Einflüsse In der digitalen Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 beleuchtet das Team vom ozean:labor im Mai und Juni gemeinsam mit den Teilnehmenden den Ozean und die anthropogenen Einflüsse. Dafür stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Meeresforschung an insgesamt drei Terminen [...]