Im energie:labor erarbeiten Schulklassen an experimentellen und modellbasierten Stationen grundlegende Aspekte des Energiekonzeptes

Im energie:labor beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit spannenden Fragen aus ihrer Lebenswelt

energielabor

Fragestellungen rund um das Thema Energie

Das Energiekonzept spielt insbesondere in der Physik eine herausragende Rolle. Es begleitet uns aber auch in unserem Alltag, da sich an diesem grundlegenden Konzept zahlreiche Phänomene erklären lassen. Ziel im Schulunterricht ist es, durch Energie als Basiskonzept möglichst viele Bereiche der Physik miteinander zu verknüpfen. Bei ihrem Besuch im energie:labor beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler daher mit einer von vier spannenden und vernetzenden Fragen aus ihrer Lebenswelt und vertiefen so das Energiekonzept.

Die Programme richten sich an ganze Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 und sind jeweils für einen Umfang von 3 bis 5 Zeitstunden geplant. Vor ihrem Labortag stimmen die Schulklassen mit dem Team vom energie:labor indviduell ab, welches Phänomen aus dem Alltag sie untersuchen möchten.

Achtung: Aktuell können im energie:labor leider keine Programme für Schuklassen angeboten werden.

 


Angebote

Aktuell können wir im energie:labor leider keine Programme für Schulklassen anbieten. Sobald wieder Angebote gebucht werden können, finden Sie sie wie gewohnt an dieser Stelle.

Derzeit bietet das energie:labor keine Programme für einzelne Schülerinnen und Schüler an. Alle Nachmittagsangebote der Kieler Forschungswerkstatt finden Sie auf den Seiten des Netzwerks Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein.

In der Kieler Forschungswerkstatt bieten wir nicht nur Programme für Schülerinnen und Schüler an. Auch Lehrerinnen und Lehrer können bei uns neue Anregungen und Impulse für ihren Unterricht erhalten.

Durch unsere Lehrkräftefortbildungen bekommen Sie die Möglichkeit sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie diese in den Unterricht integrieren und an Lehrplanthemen angliedern können.

Derzeit stehen im energie:labor leider keine Angebote für Lehrkräfte zur Verfügung.