Webinar zum Thema Plastikmüll

In dem Webinar der Kieler Forschungswerkstatt dreht sich alles um das Thema Plastikmüll

Nachhaltige Umwelterziehung im Unterricht:
Plastikmüll in deutschen Flüssen – Die Jugendaktion Plastikpiraten

Am 13. September 2018 veranstaltet die Kieler Forschungswerkstatt ab 17 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema Plastikmüll. Neben Versuchen zu chemischen Eigenschaften sowie zum Schwimmverhalten von Plastik stellen die Vortragenden auch das Projekt Plastikpiraten vor. Interessierte Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ozean:labors beantworten während der Online-Veranstaltung beispielsweise folgende Fragen:

  • Auf welchen Wegen kommt der Müll ins Meer?
  • Wie viel Mikroplastik enthält eigentlich unser Duschpeeling?
  • Was haben unsere Flüsse mit dieser Theamtik zu tun?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, auch fernab der Küste an aktueller Forschung zum Thema Meere und Ozeane teilzunehmen?

Anmeldung zum Webinar

Lehrerinnen und Lehrer können sich hier zu der Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Die Veranstaltung im Überblick:
Webinar zum Thema Plastikmüll
Donnerstag, 13. September 2018
17:00 bis 19:30 Uhr

Über das Projekt Plastikpiraten

Im Herbst 2016 startete die deutschlandweite Citizen-Science-Aktion Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier! für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine zweite Aktionsrunde folgte im Mai/Juni 2017. Jeweils zwei Monate lang haben über 5.000 Jungen und Mädchen im gesamten Bundesgebiet Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern erhoben. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten erfolgte im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt.

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz sammeln die Plastikpiraten auch im Jahr 2018 wieder Müll an deutschen Flüssen. An einem ersten Aktionszeitraum im Mai und Juni beteiligten sich knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler. Ein zweiter Aktionszeitram findet vom 15. September bis zum 15. November 2018 statt.

Alle Informationen hier.

Das Webinar findet im Rahmen der Digitalen Woche Kiel statt.