Unser Programm zum Tag der deutschen Einheit in Kiel

Robotikangebot zum Tag der deutschen Einheit in Kiel

Wir freuen uns schon!

Mit einem großen Fest für alle Bürgerinnen und Bürger feiert Kiel am 2. und 3. Oktober den Tag der deutschen Einheit. Auch die Kieler Forschungswerkstatt freut sich auf viele Gäste bei ihren verschiedenen Mitmachaktionen an der Kiellinie sowie auf dem Rathausplatz. Von Ozeanforschung über die Nanowissenschaften und Politik bis hin zur Robotik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bühnenprogramm zum Tag der Einheit auf dem Bootssteg der Kieler Universität

Zu spannenden Experimenten laden am 2. Oktober das klick!:labor und das ozean:labor ein. Auf dem Steg am Ruder- und Kanuzentrum der Kieler Universität (Kiellinie Süd) erfahren Jung und Alt von 11 bis 13 Uhr mehr über Nanotechnologie in unserem Alltag sowie über die Plastikverschmutzung der Flüsse und Meere. Dabei dürfen die Gäste bei alltagsbezogenen Mitmachexperimenten auch selbst aktiv werden.

Das Bühnenprogramm ist Teil der gemeinsamen Präsentation der schleswig-holsteinischen Hochschulen zum Tag der deutschen Einheit. Hier zeigt sich am Mittwoch von 11 bis 18 Uhr auf der Ausstellungsfläche am Stand des Exzellenzclusters „Roots“ auch das im Aufbau befindliche archäologie:labor. Weitere Informationen zum Hochschulprogramm rund um die Seeburg und das Ruderzentrum hier.

Tag der deutschen Einheit in Kiel
Tag der deutschen Einheit in Kiel

Meeressäuger und Demokratie im Zelt am Landeshaus

Ebenfalls an der Kiellinie finden die Besucherinnen und Besucher das digitale Poster aus dem EU-Projekt Marine Mammals sowie das demokratie:werk. Im SH-Zelt am Landeshaus tauchen sie in die Welt der Meeressäuger ein. Interaktiv entdecken sie beispielsweise, wie sich die ehemaligen Landtiere an das Leben im Wasser angepasst haben oder welchen vom Menschen gemachten Gefahren Meeressäuger wie Seehunde, Schweins- oder Pottwale ausgesetzt sind. Gemeinsam mit dem demokratie:werk diskutieren und erfahren die Gäste die Bedeutung von Demokratie. Beide Angebote sind am 2. und 3. Oktober jeweils von 11 bis 24 Uhr geöffnet.

Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel

Robotik auf dem Rathausplatz

In der Themenwelt „Digitale Stadt“ auf dem Rathausplatz wartet ein Ozobot-Parcours auf Jung und Alt. Bereits die ganz kleinen Gäste können hier eigene Strecken mit Befehlen für die Miniroboter malen oder bereits vohandene Abzweigungen ergänzen. Außerdem zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugendlichen entwickelte Roboterfahrzeuge. Diese entstehen in Angeboten für Schulklassen oder in Nachmittagsangeboten aus einem einfachen Holzbrett sowie der aus Soft- und Hardware bestehenden Plattform Arduino. Das Robotikangebot zum Tag der deutschen Einheit im Zelt neben der RSH-Bühne öffnet an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr.

Das Programm zum Tag der deutschen Einheit im Überblick

Mittwoch, 2. Oktober 2019

  • 11 bis 13 Uhr: Bühnenprogramm Nanowissenschaften und Plastik im Meer
    Bootssteg am Ruder- und Kanuzentrum der CAU
  • 11 bis 18 Uhr: Robotikangebot für Familien
    Themenwelt „Digitale Stadt“ auf dem Rathausplatz
  • 11 bis 24 Uhr: Digitales Poster und demokratie:werk
    SH-Zelt am Landeshaus

Donnerstag, 3. Oktober 2019

  • 11 bis 18 Uhr: Robotikangebot für Familien
    Themenwelt „Digitale Stadt“ auf dem Rathausplatz
  • 11 bis 24 Uhr: Digitales Poster und demokratie:werk
    SH-Zelt am Landeshaus