Sommerferienangebote für Lehrkräfte

Sommerferienangebote für Lehrkräfte in der Kieler Forschungswerkstatt

Jetzt anmelden!

In den Sommerferien bietet die Kieler Forschungswerkstatt spannende Fortbildungen für Lehrkräfte an. Los geht es am 2. und 3. Juli mit der zweiten Nano Summer School. Hier wartet aktuelle Forschung aus den Nanowissenschaften auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Sommerschule zu Archäologie in der Schule vom 5. bis 7. Juli  fokussiert auf Themen des natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts. Ebenfalls vom 5. bis 7. Juli findet auch die beliebte meereswissenschaftliche Fortbildung auf der Lotseninsel erneut statt.

Nanotechologie im Unterricht
Zweite Nano Summer School für Lehrkräfte am 2. und 3. Juli 2019 in der Kieler Forschungswerkstatt

In der Nano Summer School beleuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Thema Nanowissenschaften und seine Nutzung im Chemieunterricht der Sekundarstufen I und II aus verschiedenen Perspektiven. Dabei stehen experimentelle Workshops im Mittelpunkt. Lehrkräfte können hier verschiedene Unterrichtsexperimente kennenlernen, eigenständig durchführen sowie Rückmeldungen geben und bekommen. Darüber hinaus erhalten sie Vorschläge für die curriculare Einbindung des Themas und entsprechende Unterrichtsmaterialien.

Aufgrund zu geringer Teilnahmezahl musste die Nano Summer School leider abgesagt werden.

Jenseits von Lara Croft
Sommerschule zum Thema Archäologie in der Schule vom 5. bis 7. August 2019 in Husum

In der Sommerschule vermitteln Expertinnen und Experten einen archäologischen Zugang zu Themen des natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts in den Klassenstufen 5-7 an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Im Mittelpunkt steht dabei eine Unterrichtskiste, die einfache Schülerexperimente zu vier Unterrichtsmodulen enthält. Diese Module thematisieren die menschlichen Grundbedürfnisse Behausung, Ernährung, Bekleidung und soziales Miteinander im Neolithikum sowie in der Bronzezeit.

Hier mehr erfahren

Meereswissenschaftliche Fortbildung für Lehrkräfte vom 5. bis 7. August 2019 auf der Lotseninsel Schleimünde

Das Ökosystem Ostsee steht im Fokus dieser dreitägigen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer auf der Lotseninsel. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine allgemeine Einführung zum Ökosystem Ozean. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf den Lebewesen der Ostsee und deren eng verflochtenen Beziehungen miteinander sowie auf den Gefahren für diesen Lebensraum. Die Referentinnen und Referenten zeigen Möglichkeiten auf, wie neuste Erkenntnisse aus der Meeresforschung mit Themen des Fachunterrichts verknüpft werden können, um so aktuelle Wissenschaft in den Unterricht zu integrieren. Auch stellen sie den Lehrkräften Expeditionsmaterial vor, das bei der Kieler Forschungswerkstatt kostenlos für den Einsatz im Schulunterricht ausgeliehen werden kann.

Aufgrund zu geringer Teilnahmezahl musste die Fortbildung auf der Lotseninsel leider abgesagt werden.