
Ferienangebot für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahre
In den Sommerferien lädt das demokratie:werk Jungen und Mädchen von 13 bis 19 Jahren zur Sommerakademie ein. Alle, die sich für politische Zusammenhänge und demokratische Beteiligungsmöglichkeiten interessieren, sind hier herzlich willkommen. Vom 27. bis 30. Juli schauen wir gemeinsam genauer hin und finden heraus, was es bedeutet in einer Demokratie zu leben. Darüber hinaus wollen wir auch erfahren, wie es sich anfühlt, wenn gewisse Freiheiten nicht mehr da sind. Je nach Interessenslage der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können wir auch über aktuelle politische Themen sprechen.
Themenbereiche der Sommerakademie
- Was ist Demokratie? Entdecke die Lernstationen des demokratie:werks
- Was ist Demokratie? Konzipiere ein Interview und führe dieses durch
- Künstlerische Umsetzung des Grundgesetzes
- Dystopie – wie sieht ein Leben ohne Grundwerte aus?
- Probleme und Lösungen für die Demokratievermittlung herausfinden
- Gegebenenfalls Diskussion mit Aktiven aus der Politik (z.B. Abgeordnete, Politikerinnen bzw. Politiker)
Anmeldung zur Sommerakademie:
Für die Sommerakademie ist eine Anmeldung notwendig. Bitte schicke hierzu bis zum 26. Juni eine E-Mail an info@forschungs-werkstatt.de mit Deinem vollständigen Namen sowie Deinem Alter, Deinen Kontaktdaten und dem Namen Deiner Schule. Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Wenn mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs bei uns.
Achtung: Leider sind derzeit alle Plätze für die Sommerakademie vergeben. Interessierte können sich aber auf eine Warteliste aufnehmen lassen und werden dann eventuell kurzfristig informiert, falls es wieder Kapazitäten gibt.
In Kürze
Was: Sommerakademie im demokratie:werk
Wann: 27. bis 30.07.2020, jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr
Wer: Jungen und Mädchen von 13 bis 19 Jahren
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmende.
Anmeldefrist: 10.07.2020
Kontakt
Kieler Forschungswerkstatt
Meike Witte
Tel: 0431-988 2289 oder 0431-880 5907
E-Mail: mwitte@politik.uni-kiel.de
UPDATE: Die Sommerakademie findet trotz der aktuellen Situation statt. Selbstverständlich finden dabei alle geltenden Schutzmaßnahmen sowie ein individuell entwickeltes Hygienekonzept Anwendung. Soweit möglich wird die Veranstaltung in den Außenanlagen des Botanischen Gartens durchgeführt.