
City Nature Challenge vom 30. April bis 3. Mai 2021 erstmals auch in Kiel und Umgebung
Die KielRegion nimmt in diesem Jahr erstmals an der City Nature Challenge (CNC) teil. Vom 30. April bis 3. Mai 2021 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich an dem weltweit stattfindenden Wettbewerb zu beteiligen. Das Ziel ist es, möglichst viele Beobachtungen von möglichst vielen verschiedenen Pflanzen, Tieren und Pilzen aus der Region zu dokumentieren.
Und so funktioniert die Dokumentation:
- Tier- und Pflanzenarten in der KielRegion aufspüren
- Foto machen und dabei Informationen zum Fundort und zur Fundzeit notieren oder direkt die App auf dem Smartphone (Android, iOS) nutzen
- Beobachtungen anschließend bis zum 9. Mai über die Website oder die App auf iNaturalist hochladen und bestimmen
Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Lehrkräfte
Begleitend wird es in und um Kiel im Aktionszeitraum Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit geben. Auch die Kieler Forschungswerkstatt beteiligt sich mit einer Aktion im Botanischen Garten. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Außerdem bietet das Projekt „Blütenbunt – Inseketenreich“ am 21. und 26. April Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an. Details zu den Lehrkräftefortbildungen gibt es hier.
Weitere Infos zur City Nature Challenge 2021 in der KielRegion im Video
Über die City Nature Challenge (CNC)
Die CNC wurde von Citizen Science-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Natural History Museum of Los Angeles County und der California Academy of Sciences ins Leben gerufen. Bei der internationalen Aktion finden und dokumentieren Menschen in Städten auf der ganzen Welt Pflanzen und Wildtiere. Die teilnehmenden Städte treten im Veranstaltungszeitraum im weltweiten Wettbewerb gegeneinander an. Dabei ist nicht nur entscheidend, wer insgesamt die meisten Naturbeobachtungen macht, sondern auch wer die meisten Arten findet und wer die meisten Menschen einbeziehen kann. Hier mehr erfahren