
Kieler Forschungswerkstatt gibt Reinigungsaktion zum weltweiten Coastal Cleanup an Umweltorganisation ab
Im Jahr 2013 traf sich erstmalig eine Gruppe von etwa 100 Freiwilligen, um am weltweiten Coastal Cleanup Day gemeinsam den Falckensteiner Strand zu reinigen. In den Folgejahren konnten wir die Reinigungsaktion auf fast alle Strände der Kieler Förde ausweiten. Darüber hinaus erreichten wir auch immer mehr Gruppen in ganz Schleswig-Holstein. So ist der Coastal Cleanup jährlich gewachsen und hat sich nicht nur bei uns, sondern auch an vielen Schulen zu einem festen Bestandteil des Schuljahres entwickelt.
Nach sieben erfolgreichen Jahren und um die 150 Kilometer gereinigter Strandline geben wir den Coastal Cleanup nun an One Earth – OneOcean e.V. (OEOO) ab. Bei der Umweltorganisation sind die Fachkompetenz und die Ressourcen vorhanden, um den Coastal Cleanup nicht nur in unserem Sinne fortzuführen, sondern die Aktion auch weiter zu entwickeln.
Wir freuen uns, wenn alle alten und neuen, großen und kleinen Freiwilligen, den Coastal Cleanup Day an der Kieler Förde auch zukünftig mit ihrem Engagement unterstützen. Als Organisatorin und Ansprechpartnerin von OEOO steht ab sofort Frau Melissa Behrendt zur Verfügung:
Melissa Behrendt
Telefon: 0431-128 436 22
E-Mail: melissa.behrendt@oneearth-oneocean.de
Ergebnisse der vergangenen Jahre
Seit 2014 haben wir die Ergebnisse der Reinigungsaktion an der Kieler Förde jedes Jahr in einem Übersichtsposter dokumentiert. Die Top 5 der gefundenen Gegenstände führten dabei stets achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen an. Ebenfalls häufig gefunden wurden alljährlich Plastik-, Glas- und Styroporteile sowie Lebensmittelverpackungen. Aber auch kuriose Funde wie Gartenstühle, Autoreifen oder eine Chemietoilette haben die Freiwilligen in der Vergangeheit gemacht.
Alle Ergebnisposter stehen zum Download bereit:
Eindrücke aus sieben Jahren Coastal Cleanup mit der Kieler Forschungswerkstatt
Zu den Ergebnisberichten der einzelnen Jahre geht es hier:
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre Coastal Cleanup an der Kieler Förde und halten der Reinigungsaktion auch in Zukunft als Teilnehmende die Treue.
International Coastal Cleanup Day
Um auf die Verschmutzung der Gewässer durch unachtsam weggeworfenen Müll hinzuweisen, organisiert die Organisation Ocean Conservancy seit mehr als 30 Jahren jährlich am dritten Samstag im September den International Coastal Cleanup Day. Weltweit treffen sich dann Menschen, um an Ufern und Stränden von Flüssen, Seen und Meeren gemeinsam Müll zu sammeln. Alle Funde werden sortiert, gezählt und nach einem international einheitlichen Schema erfasst und gemeldet. 2018 haben beim International Coastal Cleaunup Day mehr als 1 Millionen Menschen 97.457.984 Müllteile mit einem Gesamtgewicht von über 10.500 Tonnen gesammelt.