Robotik und Meeressäuger bei der Digitalen Woche Kiel 2019

Robotik für die ganze Famile

Am Samstag, 14. September 2019, hatte die Kieler Forschungswerkstatt zum Familientag in die Seeburg eingeladen. Ab 10 Uhr konnten Groß und Klein gemeinsam verschiedene Angebote zum Thema Robotik testen. So gab es unterschiedliche Mitmachaktionen zu Arduino-Fahrzeugen und Arduino-Booten, aber auch diverse Stationen an denen sich die Gäste mit den Minirobotern Ozobot beschäftigen konnten. Außerdem stellten Schülerinnen und Schüler ihre selbstgebauten und programmierten Roboterfahrzeuge vor.

Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel
Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel
Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel

Ozobots boten spielerischen Einstieg

Ein Konferenztisch wurde dank Papier und Stiften kurzerhand zum Ozobot-Parcours. Bereits die ganz kleinen Gäste konnten hier eigene Strecken für die Miniroboter malen oder die vohandenen Abzweigungen ergänzen. Mithilfe von Tablets konnten die Besucherinnen und Besucher außerdem Waren in der Ozobot-Fabrik transportieren, Rennen fahren oder die Roboter steuern.

Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel
Angebote zur Robotik bei der Digitalen Woche Kiel

Vom Holzbrett zum fertigen Roboterfahrzeug

Auch erfuhren die Besucherinnen und Besucher in der Seeburg, wie aus einem einfachen Holzbrett mithilfe der aus Soft- und Hardware bestehenden Plattform Arduino ein Roboterfahrzeug entsteht. Das Team der Kieler Forschungswerkstatt erklärte allen Interessierten die einzelnen Arbeitsschritte und zeigte verschiedene Baumaterialien. Darüber hinaus, durften die Gäste sich auch selbst als Programmiererinen und Programmierer versuchen. Im Außenbereich lud ein Becken dazu ein aus Styroporplatten gebaute Arduino-Boote auf dem Wasser fahren zu lassen.

Dönerspieß, Haus, klassischer Roboter – Jugendliche präsentierten ihre selbst entwickelten und programmierten Fahrzeuge

Ein besonderes Highlight waren die Roboterfahrzeuge, die die Jungen und Mädchen zum Familientag präsentierten. Entstanden sind diese in den verschiedenen Angeboten der Kieler Forschungswerkstatt. In eintägigen Programmen für Schulklassen erhalten die Jugendliche an ihrem Besuchstag die Möglichkeit, Fahrzeuge zu entwickeln und mit dem Bau zu beginnen. Wer in Eigenregie oder in der Schule noch weiter tüfteln möchte, kann seinen Arduino anschließend mitnehmen. Außerdem gibt es ein regelmäßiges Nachmittagsangebot im Schülerforschungszentrum. Derzeit sind hier leider alle verfügbaren Plätze belegt. Es gibt aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste aufnehmen zu lassen.

Kontakt Angebote zur Robotik für Schulklassen

Frank Lüthjohann
info@forschungs-werkstatt.de

Kontakt Nachmittagsangebote Robotik im Schülerforschungszentrum

Christine Köhler
sfz@forschungs-werkstatt.de

Digitales Poster Marine Mammals

Bereits am Mittwoch, 11. September, war das ozean:labor mit dem interaktiven Poster aus dem EU-Projekt Marine Mammals zu Gast in der Seeburg. Beim Thementag Digital Ocean konnten die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Meeressäuger eintauchen. So erfuhren Sie beispielsweise wie sich die ehemaligen Landtiere an das Leben im Wasser angepasst haben oder welchen vom Menschen gemachten Gefahren Meeressäuger wie Seehunde, Schweins- oder Pottwale ausgesetzt sind. Außerdem stellte das Team des ozean:labors die im Projekt entstanden Lernmaterialien vor.