
Zweitägiges Mitmachangebot zur Digitalen Woche für Kinder, Jugendliche und Familien
Am 12. und 13. September waren Kinder, Jugendliche und Familien herzlich eingeladen mit der nawi:werft in die Welt der Robotik und des Programmierens einzutauchen. An vier verschiedenen Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher der Digitalen Woche beispielsweise herausfinden, wie ein Logistikroboter arbeitet oder wie eine einfache Programmierung gelingt.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Mitmachaktion zum 3D-Druck. Hier konnten Jung und Alt am Computer einfache Modelle erstellen, die sie anschließend auch direkt ausdruckten. So entstanden kleine Figuren, Häuser und individuelle Namensschilder für den Koffer oder das Schlüsselbund. Auch die Ottobots, deren Gehäuse das Team der nawi:werft ebenfalls mit dem 3D-Drucker hergestellt hat, erfreuten sich großer Beliebtheit. Mit ihren verschiedenen Funktionen unterhielten sie die großen wie kleinen Gäste im diwokiel-Zelt am Wissenschaftszentrum.
Mitmachaktion 3D-Druck zur Digitalen Woche Kiel
Mitmachaktionen mit dem Ozobot und zu Arduinos
Bei der Mitmachaktion Ozobots konnten die Besucherinnen und Besucher den kugeligen Miniroboter programmieren. Bei der Programmierung mit Farbstiften am Ozobot-Parcours kamen bereits die ganz jungen Gäste zum Zug. Durch die Integration verschiedener Farbcodes führten die kleinen Roboter auf den gemalten Wegstrecken verschiedene Befehle aus. So drehten sie sich gemäß der aufgemalten Codes im Kreis, fuhren schneller oder langsamer.
An einer zweiten Station konnten alle Interessierten die Ozobots per Tablet programmieren und mit Hilfe der Ozobot-Fabrik die Arbeit eines Logistikroboters nachvollziehen.
Auch die vierte Station war während der beiden Veranstaltungstag stets gut besucht. Hier haben Groß und Klein mit Unterstützung von nawi:werft-Mitarbeiter Niklas Arduinos am Laptop programmiert. Mit den entsprechenden Befehlen blinkten bereits nach kurzer Zeit LEDs oder die einfachen Fahrzeuge auf Basis eines Holzbrettes fuhren hin und her. Ergänzt wurde das Mitmachangebot Arduinos durch den Roboterstall und ein Wasserbecken mit Booten, die die Gäste über eine App auch selbst steuern konnten.
Ein Ausstellungsbereich mit Informationen zum Angebot der nawi:werft sowie kreativen Roboterfahrzeugen von Schülerinnen und Schülern rundete das Robotik-Programm zur Digitalen Woche Kiel ab.
Ozobots, Arduino und Roboterausstellung
Die nawi:werft wird unterstützt von