Plastikpiraten gehen in eine neue Runde

Plastikpiraten Probennahme am Falckensteiner Strand an der Kieler Förde

Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!

Im Herbst 2016 startete die deutschlandweite Citizen-Science-Aktion Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier! für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Eine zweite Aktionsrunde folgte im Mai/Juni 2017.

Jeweils zwei Monate lang haben über 5.000 Jungen und Mädchen im gesamten Bundesgebiet Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern erhoben. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten erfolgte im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt. Zu den Ergebnissen aus den Jahren 2016 und 2017 geht es hier.

Jetzt selbst Plastikpirat werden!

Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz geht die Jugendaktion nun erneut in die Verlängerung. Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2018 sind Schulklassen und Jugendgruppen abermals aufgerufen Plastikpiraten zu werden und mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Forschungsfragen rund um das Thema Plastikmüll zu leisten.

Flyer zum Download

Lern- und Arbeitsmaterialien sowie weitere Informationen

Ab sofort können Sie das kostenfreie Aktionsheft sowie das Lern- und Arbeitsmaterial über die offizielle Projekt-Webseite bestellen. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Teilnahme, zu den Materialien sowie zum wissenschaftlichen Hintergrund der Aktion.

Weitere Einblicke in die Aktion sowie das Thema Plastik in der Umwelt gibt auch der Mitschnitt des Vortrages „Plastikpiraten – leider erfolgreich…“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kieler Forschungswerkstatt haben diesen Vortrag im Rahmen der Kinder- und Schüleruni der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Exzellenzclusters „Ozean derZukunft“ gehalten.