
Ein Tag im Online demokratie:werk
Im demokratie:werk lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse auf experimentelle Weise verschiedene Aspekte von Demokratie und demokratischem Handeln kennen. Neben dem klassischen Besuchstag in der Kieler Forschungswerkstatt gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, das Programm „Herausforderung Klimawandel – Wie handeln wir in der Demokratie?“ online durchzuführen. Wie das genau funktioniert, zeigt das folgende Video.
Jetzt Termin vereinbaren!
Der Online-Tag im demokratie:werk ist ab sofort buchbar. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier. Mehr zum demokratie:werk und seinen Angeboten in der Kieler Forschungswerkstatt erfahren Sie auf der Laborseite.
Kontakt und Buchung Online-Angebot:
Oke Horstmann
Tel: 0431-880 5797
E-Mail: ohorstmann@politik.uni-kiel.de
Begleitforschung zum Programmtag
Oke Horstmann hat den Programmtag „Herausforderung Klimawandel – Wie handeln wir in der Demokratie?“ im Rahmen seiner Dissertation entwickelt. Mit dem Forschungsprojekt möchte er herausfinden, wie die Schülervorstellungen über Demokratie und demokratisches Handeln aussehen. Außerdem möchte das Team Strategien entwickeln, wie Angebote außerschulischer politischer Bildung weiterentwickelt werden können. Um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen, füllen die Teilnehmenden vor und nach dem Programmtag Online-Fragebögen aus. Durch Pseudonymisierung dieser Fragebögen wird sichergestellt, dass die Angaben der Schülerinnen und Schüler keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Weitere Informationen zur Studie gibt es hier.