Online-Angebot zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Wer zieht nach der Wahl ins Landeshaus an der Kieler Förde ein?

Tipp die Wahl mit dem demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt

Am 8. Mai wählen die Menschen in Schleswig-Holstein einen neuen Landtag. Passend dazu hat das Team vom demokratie:werk ein Tippspiel für Schülerinnen und Schüler entwickelt. Mit eigenen Schätzungen und Prognosen zu den Parteien, ihren Kandidatinnen und Kandidaten oder den verschiedenen Wahlkreisen, können die Jugendlichen Punkte sammeln und beweisen, wie gut sie sich in der Landespolitik auskennen. Und auch alle anderen Interessierten sind eingeladen sich auf der Webseite www.tipp-die-wahl.de als Wahlforscherinnen und Wahlforscher zu versuchen.

Teilnehmende werden zu Wahlforscherinnen und -forschern

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) hat die Entwicklung des Online-Angebotes wahl:tipp gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung unterstützt. Anders als bei anderen Angeboten sind die Schülerinnen und Schüler hier nicht nur als Bürgerinnen und Bürger sowie potentielle Wählerinnen und Wähler angesprochen, sondern begeben sich auch selbst in eine Forschendenrolle. Sie untersuchen zum Beispiel das Wahlsystem und seine Wirkung, analysieren die personalisierte Verhältniswahl als Mischform der Mehrheits- und Verhältniswahl, vergleichen das Wahlverhalten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, beobachten Wählendenwanderungen und reflektieren auch Mobilisierungsmöglichkeiten sowie -gefahren durch die Wahlforschung.

Interesse der Jugendlichen an politischen Wahlen soll gesteigert werden

Von der Teilnahme am Tippspiel erhoffen sich die Entwicklerinnen und Entwickler bei den Jugendlichen eine spürbare Zunahme des Interesses an politischen Wahlen. Begleitende Unterrichtsmaterialien, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Arbeitsbereich Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der Kieler Universität entwickelt haben, können unterstützend eingesetzt werden.

So funktioniert „Tipp die Wahl“

In einem ersten Schritt geben die Spielerinnen und Spieler ihre Tipps in Bezug auf die Erst- und Zweitstimmen ab. In Sonderwetten geht es dann um Prognosen zum Beispiel zur Wahlbeteiligung. Bei Schätzfragen können alle Teilnehmenden umso mehr Punkte erreichen, je dichter ihre Angaben am tatsächlichen Wahlergebnis liegen. Geöffnet ist das Tippspiel noch bis zum 7. Mai. Im Anschluss wertet das Team um Felix Lohmann, Leitung demokratie:werk, alle eingegangen Daten aus und kontaktiert die Gewinnerinnen und Gewinner. Die zehn Wahlforschenden mit dem besten Gespür erwartet ein tolles politisches Überraschungspaket. Teilnehmende Schulklassen haben außerdem die Chance auf einen Sonderpreis.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Was? Online-Angebot wahl:tipp
  • Wann? bis 7. Mai 2022
  • Wer? Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten
  • Wo? online unter www.tipp-die-wahl.de
Das Tippspiel zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Kontakt demokratie:werk:
Kieler Forschungswerkstatt
Felix Lohmann
Tel: 0431-880 5907
E-Mail: flohmann@politik.uni-kiel.de

cau-logo-de-lilagrau-rgb-weiße-hintergruende
Impressum der Kieler Forschungswerkstatt (IPN)
LandtagSH_K_BeauftrPOL_SP_OR_B_CMYK
SH-Logo
Foto/Copyright: Schleswig-Holsteinischer Landtag