nawi:werft – freie Technik AG für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klassenstufe

In dem Experimental Workshop arbeiten wir Einbindungsmöglichkeiten des Mikrocontrollers „Arduino“ heraus und zeigen einfache Programmierungen mit dem Arduino (LED, Blinklicht, Ampel,…) für „Neueinsteiger“.

Montags 16:00 – 18:00 Uhr

Die Technik-AG der nawi: werft ist ein neues offenes Nachmittagsangebot der Kieler Forschungswerkstatt für Jungen und Mädchen ab der 7. Klassenstufe. Hier könnt ihr eurer naturwissenschatfliches und technisches Wissen einsetzen und eigene Ideen umsetzen.

Ihr lernt zunächst die Programmierung des Mikrokontrollers Arduino UNO mit all seinen Möglichkeiten kennen. Mit Arduinos könnt ihr Motoren, Lichter und anderes steuern oder Daten von verschiedenen Sensoren verarbeiten. Was ihr letztendlich bauen und steuern möchtet, bleibt euch selbst überlassen.

Für die Umsetzung eures Projektes bieten wir euch Arbeitsflächen mit Laptops, Werkzeug und Materialien an. Unterstützt werdet ihr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kieler Forschungswerkstatt.

Folgende Anknüpfungspunkte zur Ideenfindung sind vorhanden:

  • Unterwasserroboter ROV
  • Wetterstation
  • Diverse Sensoren (Schall-, Licht-, …)

DSC_0233 (1024x685)Wetterstation

Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt

Aber auch andere Ideen und Projekte sind immer willkommen. Hier sind euren Ideen keine Grenzen gesetzt.

Das Angebot findet alle zwei Wochen montags von 16 bis 18 Uhr statt. Beginn ist der 07.12.16. Da es sich um ein offenes Angebot handelt, könnt ihr jederzeit neu einsteigen und mitmachen.

Das energie:labor der Kieler Forschungswerkstatt wird gefördert von den Stadtwerken Kiel. Das Angebot „nawi:werft“ wird gefördert von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Heinz und Gisela Friederichs Stiftung.

Ansprechpartner nawi:werft

Jonas Heydemann
jheydemann@ipn.uni-kiel.de
Tel.: 0431-880-5910
dev.forschungs-werkstatt.de

Neue Termine nach den Osterferien bis zu dem Sommerferien wöchentlich!! Der Einstieg ist jederzeit möglich