
Ausstellungszelt des Exzellenzclusters „Future Ocean“
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kieler Forschungswerkstatt wieder mit verschiedenen Mitmachangeboten auf der Kieler Woche. Vom 16. bis 25. Juni ist das ozean:labor im Ausstellungszelt des Kieler Exzellenzclusters „Future Ocean“ neben dem Aquarium GEOMAR zu Gast. An verschiedenen Experimentierstationen entdecken die Besucherinnen und Besucher aktuelle Themen aus der Meeresforschung.
kieler uni live Zelt
Am Stand der Kieler Forschungswerkstatt im Aktions- und Ausstellungszelt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhalten Nachwuchsforscherinnen und -forscher vom 21. bis 25. Juni spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft und Technik. Die Mitmachaktionen sind so vielfältig, wie die Angebote in den einzelnen Laboren: Von Nanotechnologie über den Lebensraum Erde bis hin zur humanmedizinischen und biologischen Forschung ist für alle Interessensgebiete etwas dabei.



Buntes Programm für Groß und Klein beim größten Segelereignis der Welt
Jeden Tag präsentiert sich ein anderes Labor und lädt Groß und Klein zum Experimentieren, Staunen und Mitmachen ein:
- Mittwoch, 21. Juni 2017 – Der Einfluss von Nanopartikeln in unserem Alltag
An vier interaktiven Experimentierstationen aus dem Labor nawi:klick! erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Nanotechnologie. An einer Station können Experimentierfreudige beispielsweise den UV-Schutz von Sonnencreme untersuchen, der durch Nanopartikel geboten wird.
- Donnerstag, 22. Juni 2017 – Kleine Experimente zum Thema Banane
Mit kleinen Experimenten rund um das Thema Banane stellt das geo:labor sein neues Angebot Licht & Schattenseiten von Nutzpflanzen vor. Zudem erhalten Groß und Klein einen Einblick in das Projekt Expeditionslernen an der Ostseeküste bei dem Gewässeranalysen durchführen oder Süßwasserorganismen bestimmt werden.
- Freitag, 23. Juni 2017 – Vier Versuche aus den Nanowissenschaften
Das klick!:labor lädt mit vier Versuchen aus der aktuellen Forschung im Bereich Nanowissenschaften zum Experimentieren ein. Anhand der Vermessung eines Wassertropfens auf modifizierten Nano-Oberflächen wird beispielsweise der Lotus-Effekt erläutert.
- Samstag, 24. Juni 2017 – Mini-Tiefdruckstation zum Mitmachen
Eine Entdeckungsreise Boden wartet auf die Gäste, wenn das geo:labor sein neues Angebot Kunst und Biologie vorstellt. In einem einfachen Tiefdruckverfahren können alle Interessierten verschiedene Artengruppen der Bodenorganismen kunstvoll darstellen.
- Sonntag, 25. Juni 2017 – Einblicke in die humanmedizinische & biologische Forschung
Woran man welches Gewürz erkennt, nach welchen Kriterien Insekten zu unterscheiden sind und welche Mikroorganismen bzw. Kleinstlebewesen den menschlichen Körper als Lebensraum nutzen erklärt das Team des life:labors.
Das Angebot auf der Kieler Woche im Überblick
ozean:labor
- Wann? 16. bis 25. Juni 2017, täglich 12 bis 18 Uhr
- Wo? Ausstellungszelt des Kieler Exzellenzclusters „Future Ocean“, Kiellinie/Höhe Aquarium GEOMAR
klick!:labor (klick! und nawi:klick!), geo:labor, life:labor
- Wann? 21. bis 25. Juni 2017, täglich 12 bis 18 Uhr
- Wo? Aktions- und Ausstellungszelt der CAU, kieler uni live, Kiellinie/Ruder- und Kanuzentrum der Universität
Das Programm im Zelt der kieler uni live zum Download