Kieler Forschungswerkstatt auf der Hannovermesse

Die Kieler Forschungswerkstatt auf der Hannovermesse

Bühnenprogramm zur Hannovermesse am Stand der Uni Kiel

Am Freitag, 5. April 2019, bestreitet die Kieler Forschungswerkstatt das Bühnenprogramm am Stand der Uni Kiel auf der Hannovermesse. Von 11 bis 15 Uhr geben das klick!:labor und das ozean:labor dabei spannende Einblicke in ihre Angebote und laden zu Mitmachangeboten ein.

Nanotechnologie in unserem Alltag (11:00 bis 11:45 und 13:00 bis 13:45 Uhr)

Gemeinsam mit dem klick!:labor der Kieler Forschungswerkstatt tauchen die Besucherinnen und Besucher der Hannovermesse in die Welt des scheinbar Unsichtbaren ein. Bei alltagsbezogenen Mitmachexperimenten werden Jung und Alt in der Messehalle zu Nanoforscherinnen und -forschern.

Wie schaut der Mensch bei der Entwicklung neuartiger Technologien bei der Natur ab? Welche Besonderheiten machen nanoskalige Objekte für Konsumprodukte so interessant? Was für Vor- und Nachteile hat der Einsatz von Nanopartikeln in alltäglichen Produkten und welche Gefahren birgt er eventuell sogar? All diese Fragen erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den Messebesucherinnen und -besuchern.

Plastik in unseren Flüssen und Meeren (12:00 bis 12:45 und 14:00 bis 14:45 Uhr)

Beim Mitmachangebot des ozeans:labors dreht sich alles rund um das Thema Plastik. So können die Besucherinnen und Besucher beispielsweise Mikroplastik aus Sediment aussieben und anschließend analysieren. Anhand eines weiteren Experimentes thematisieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetikartikeln.

Ergänzt wird das Programm durch kurze Vorträge sowie Videoclips und die Vorstellung unseres deutschlandweiten Citizen-Science-Projektes Plastikpiraten. Mehr als 9.000 Jungen und Mädchen haben sich bislang an dem Projekt beteiligt und Daten zu Kunststoffvorkommen an und in Fließgewässern im gesamten Bundesgebiet erhoben.

Der Messestand der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) befindet sich in Halle 2, direkt am Eingang Nord.