Forschernachmittag im energie:labor

Beim Forschernachmittag des energie:labors gehen Schülerinnen und Schüler anhand von vielfältigen naturwissenschaftlichen Experimenten Fragen zum Thema Energie nach.

Forschernachmittag: Dienstags 15 bis 17 Uhr, 10 Termine, Start am 13.01.2015

Erforsche, was die Welt bewegt!
Überall vorhanden und doch nur schwer zu finden – das Thema Energie ist von großer Bedeutung in unserem Alltag. Trotzdem fällt es oftmals schwer zu begreifen, was Energie überhaupt ist, in welchen Bereichen sie für uns von Bedeutung ist und wie wir sie sinnvoll nutzen können. Beim Forschernachmittag des energie:labors geht ihr anhand von vielfältigen naturwissenschaftlichen Experimenten diesen Fragen nach.

Euch erwarten dabei folgende Themen:

  • Energie auf der Spur – wohin verschwindet Energie?
  • Energie in unserem Alltag
  • Schwimmen , antreiben, steuern – Boote bauen unter energetischen Gesichtspunkten

Interessiert? Dann sei bei den Nachmittagsforschern mit dabei!

Termine Forschernachmittag 2015:

13. Januar, 27. Januar, 24. Februar, 10. März, 24. März, 21. April, 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni, 16. Juni

Organisatorisches

Fachliche Leitung: Dr. Kerstin Haucke, Dr. Susanne Weßnigk

Anmeldung: Bitte sende das ausgefüllte Anmeldeformular per Post, Fax oder Mail an die Kieler Forschungswerkstatt. Maximal 15 Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von der 6. bis zur 8. Klasse.