Ferienprogramm im nawi:klick!

im klick!:labor

Nordbord-Gruppe zu Gast im klick!:labor

Am Donnerstag, 11. April 2019, hat uns eine Gruppe Jugendlicher zu einem Projekttag im Programm nawi:klick! besucht. Von 9 bis 15 Uhr sind die Jungen und Mädchen im klick!:labor in die Nanowissenschaften eingetaucht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kieler Forschungswerkstatt und nordbord, dem Club für Jugendliche mit Spaß am Forschen, Experimentieren und Tüfteln.

Nanotechnologie in unserem Alltag

An verschiedenen Stationen haben die Teilnehmenden die Arbeit im Labor kennengelernt, Nanopartikel hergestellt und mehr über die Anwendung von Nanotechnologie in ihrem Alltag erfahren. Gemeinsam mit dem Team des nawi:klick! nahmen die Jugendlichen beispielsweise Sonnencremes und ihre Wirkweise genauer unter die Lupe. Auch das Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis war Thema des Projekttages. Hierbei lernten die Jungen und Mädchen, dass die Generierung nanoskaliger Objekte eine Oberflächenvergrößerung bewirkt. Eine chemische Reaktion mit unterschiedlich großen Kartoffelstücken machte dies in einem Experiment sichtbar.

Sonnencreme_1
Oberfläche-Volumen_1
Oberfläche-Volumen_2

Chancen und Risiken beim Einsatz von Nano

Während ihres Besuchstages setzten sich die Jugendlichen auch mit den Chancen und Risiken des Einsatzes von Nanopartikeln im Alltag auseinander. Durch Experimente unterstützt erarbeiteten sie die unterschiedlichen Vor- und Nachteile. So entdeckten sie, dass jeglicher Einsatz von nano sowohl unschätzbare Potenziale als auch nicht zu vernachlässigende Gefahren mit sich bringt. Mit der Zeit können Nanopartikel zum Beispiel aus den Produkten heraus ins Abwasser, in Gewässer, in die Luft oder in den Boden gelangen. Menschen und Tiere nehmen sie dann gegebenenfalls über die Haut, den Mund und die Nase auf. Dem gegenüber stehen herausragende Eigenschaften, aufgrund derer Nanopartikel in alltäglichen Produkten wie Sonnencremes, Peeling Cremes, Wundpflastern, Wandfarben oder Lacken verwendet werden. Sie wirken unter anderem antibakteriell, bilden Schutzschichten oder reinigen Wasser von organischen Stoffen.

Über nordbord

Die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD fördern seit vielen Jahren Bildungsprojekte, um Jugendliche für naturwissenschaftlichtechnische Themen zu begeistern. Mit nordbord erhalten MINTInteressierte die Möglichkeit online und vor Ort ihre Interessen zu vertiefen und darüber hinaus spannende Einblicke in Wirtschaft und Wissenschaft zu bekommen. Denn nur wer viele Möglichkeiten zur Orientierung hat, kann seine eigene Zukunft und seinen Berufsweg optimal gestalten.