
Gemeinsam die vielfältige Welt von Schmetterling, Biene und Co erforschen
Ihr rennt beim Anblick einer Wespe nicht schreiend weg, sondern beobachtet lieber, wie sie mit ihren messerscharfen Mundwerkzeugen kleine Stücke vom Pflaumenkuchen abschneidet? Ihr findet Insekten eher cool als abschreckend und möchtet mehr über sie erfahren? Dann ist unser Ferienangebot rund ums Thema Insekten genau das Richtige für Euch! Fünf Tage lang forschen die Teilnehmenden hier wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. So gibt es reichlich Spannendes, Witziges und auch Gruseliges zu entdecken.
Experimente und Exkursionen in die nähere Umgebung
Mit dem Team des Projektes Blütenbunt-Insektenreich gehen die Jungen und Mädchen ab der 7. Klasse vom 8. bis 12. August auf Exkursion. Dabei tauchen sie ein in die faszinierende Welt der Schmetterlinge, Bienen und Käfer sowie alles, was sonst noch so herumfliegt. Täglich von 10 bis 15 Uhr beobachten, fangen und bestimmen die Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung Insekten. Außerdem stehen spannende Experimente auf dem Programm. Während der Sommerschule wird nicht nur in den Laboren der Kieler Forschungswerkstatt geforscht, sondern vor allem die Natur mit Exkursionen in die nähere Umgebung erkundet.
Zwei Tage Einführung, drei Tage Forschen
Da das Vorwissen der Teilnehmenden unterschiedlich ist, ist das Angebot in zwei Teile geteilt: Am Montag und Dienstag starten alle Interessierten mit einer Einführung. Hier lernen die Jungen und Mädchen Insekten sowie die ersten Fang- und Bestimmungsmethoden kennen. An den Tagen drei bis fünf geht es dann ans Forschen. Wer bereits im Vorjahr dabei war oder schon viel Insektenerfahrung hat, kann deshalb auch erst am dritten Sommerschultag dazustoßen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen weiteren Anfahrtsweg haben, können bei Bedarf finanzielle Unterstützung bei den Fahrtkosten erhalten.
Den Bericht zur ersten Sommerschule zum Thema Insekten in der Kieler Forschungswerkstatt aus dem Jahr 2021 findet Ihr hier
Anmeldung zum Ferienangebot Insekten
Für das Ferienangebot Insekten ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich. Bitte senden Sie diese unter Angabe des Namens, der Schule, der Klassenstufe, des gewünschten Starttages (Montag oder Mittwoch) sowie eines E-Mail-Kontaktes an: insekten@forschungs-werkstatt.de
Überblick Ferienangebot Insekten
- Wann? Montag, 8. August, bis Freitag, 12. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr
Hinweis: wer bereits im letzten Jahr dabei war, kann die ersten zwei Tage überspringen und nur von Mittwoch bis Freitag teilnehmen - Wo? Kieler Forschungswerkstat, Am Botanischen Garten 14f (von dort Exkursionen in die nähere Umgebung)
- Wer? Interessierte ab Klassenstufe 7
Kontakt und Rückfragen:
Projektteam Blütenbunt-Insektenreich in der Kieler Forschungswerkstatt
Telefon: 0431 880-4627 oder -5912
E-Mail: insekten@forschungs-werkstatt.de
Über das Projekt Blütenbunt-Insektenreich
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und das Leibnz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) haben gemeinsam die Initiative für ein großes Naturschutzprojekt in Schleswig-Holstein übernommen. Im Fokus stehen dabei der Schutz und die Förderung der Insekten-Vielfalt.
So sollen mit dem Projekt „Blütenbunt-Insektenreich“ vielfältige Schutzmaßnahmen sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum umgesetzt werden. Auch möchten die Projektpartnerinnen und -partner Bildungsinitiativen an Schulen, Universitäten und im privaten Umfeld realisieren.
Weitere Infos gibt es hier.